Mit campo molinari arbeiten wir mit Ihnen wie Michelangelo mit dem besagten Block Marmor. Wir unterstützen Sie dabei, den Weg zu entdecken und zu entwickeln, was bereits in Ihnen steckt. Damit Sie das Leben leben können, welches Ihnen entspricht.
Das italienische Wort campo bedeutet Platz, und auch Feld. Auf einem Feld werden Früchte angebaut und kultiviert, von denen man nach getaner Ernte leben kann. Genau darum geht es bei uns, am campo molinari: um Ihr persönliches Feld und Ihre sinnbildliche Ernte für ein erfülltes und sattes Leben! Wie dies geht? Mithilfe geistiger Prozesse, Körperarbeit und emotionaler Veränderungen lernen Sie, Ihre Talente zu entfalten. Intuitiv finden Sie heraus, wo Ihr Platz ist – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext – und ernten, was in Ihnen angelegt ist. Daher bieten wir Ihnen in all unseren Beratungsangeboten ein geschütztes Umfeld für Ihre Entwicklung an. Und begleiten Sie auf Ihrer Reise, auf der sich Kopf und Bauch- also Rationalität und Emotionalität-wieder neu in der Mitte begegnen werden: In Ihrem Herzen!
Zunächst einmal gilt es Ihr aktuelles und inneres Gleichgewicht neu zu erspüren. Was gehört wirklich zu Ihrem Leben und was haben Sie sich von außen geben lassen? Ein wichtiger Schritt geht über den Zugang zu Ihrer eigenen Intuition. Gemeinsam arbeiten wir daran, diese wieder lebendig werden zu lassen. Danach widmen wir uns Ihren Talenten. Wie Michelangelo einst den Marmor Block formte, so legen wir zusammen Ihre Stärken frei und Sie gewinnen Strategien, wie Sie diese im Alltag umsetzen und konkret leben können. Wir unterstützen Sie dabei, Schritt für Schritt den für Sie passenden Lebensweg zu finden und der es Ihnen erlaubt sich selbst zu lieben und anzunehmen.
Dieser Weg führt Sie durch geistige Prozesse, durch Körperarbeit und emotionale Veränderungen und Ihre äußere Realität passt sich daran an. Diese neugewonnene innere Haltung wird Ihnen ermöglichen dies auch sofort als positive Veränderung in Ihrem Leben wahrzunehmen.
...Beginnen Sie mit Ihrem Herzen zu sehen. Die Farben, die Ihre Gedanken dann annehmen, sind absolut einzigartig. Die innere Kraft, die Sie dadurch entwickeln, ist größer, stärker und attraktiver als alles, was Sie bisher kannten. Das ist Ihr Leben! Das sind Sie!...
Aus dem Buch "Lebe statt zu Funktionieren"
von Paola Molinari
Piacere, ich bin Paola Molinari!
Richtig, ich bin Italienerin und lebe seit über 30 Jahren in Deutschland. Mit mir erleben Sie Coaching, Training und Ausbildung vereint mit italienischer Lebenskunst. Meine Passion sind Menschen. Und daraus ergibt sich auch meine Mission: Ich unterstütze Sie, Ihren eigenen Weg zu Ihrem inneren Kern und zu Ihrer Authentizität mit Leichtigkeit zu finden. Dabei lege ich den Fokus auf Ihren individuellen Prozess. Ich sehe meine Aufgabe darin, Ihre ganz persönliche Entwicklung in den Mittelpunkt zu stellen, um so Ihre eigenen Stärken, Ziele und Wege freizulegen: Wer zu mir kommt, lernt seine Intuition neu zu entdecken, seine ganz persönlichen Stärken herauszufinden und diese anzunehmen.
Bis heute habe ich erfolgreich über 10.000 Menschen mit meiner Arbeit begleitet, welche auf den Techniken von NLP (Neurolinguistischer Programmierung), Kinesiologie, systemischer Lehre und Hypnose basiert. Bereits seit den 80er Jahren sammle ich mit Begeisterung wertvolle Erfahrungen in Ausbildungen, Studien und Coachings. Mein Anspruch ist es, meine Arbeit kontinuierlich weiter zu entwickeln und zu verfeinern. Durch die Integration der verschiedenen Techniken entstand die Besonderheit der nlpK®-Ausbildung. Mit meiner gewachsenen Arbeits- & Lebenserfahrung gründete ich 1991 mein erstes Institut, aus dem der campo molinari entstanden ist, der Platz Ihrer inneren Stärke. An diesem Platz wird Lebensfreude gekoppelt mit Leidenschaft, Professionalität, Leichtigkeit und höchster Qualität. Lernen Sie zu leben statt zu funktionieren!
Beginn der nächsten nlpk-Trainer-Ausbildung 10.10.2019 in Bad Endorf
Beginn der nächsten nlpk-Master-Ausbildung 17.10.2019 in Bad Endorf
Beginn der nächsten nlpk-Practitioner-Ausbildung 31.10.2019 in Josefstal
Basis Intensiv 31.10.-03.11.2019 in Josefstal
Abendveranstaltung Familienaufstellung Mensch und Tier
06.11.2019 um 18.30 Uhr in 85565 Grafing, Casa Creativa, Grandauer Str. 4
Anmeldung bei Birgit Mosenheuer unter Telefon 08091-1437
(bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter)
Muster der Persönlichkeit 08.-10.11.2019 in Steingaden/Langau
Abendveranstaltung Familienaufstellung München
26.11.2019 um 18.30 Uhr
Anmeldung unter 089 - 36 00 86 60 oder contact@campomolinari.de
Chakren und Beliefs 30.11.-01.12.2019 in Steingaden/Langau
Strategien 07.-08.12.2019 in Steingaden/Langau
Metaphern & Mythen 11.-12.01.2020 in Steingaden/Langau
Abendveranstaltung Familienaufstellung München
21.01.2020 um 18.30 Uhr
Anmeldung unter 089 - 36 00 86 60 oder contact@campomolinari.de
Tools of the Trade 24.-26.01.2020 in Steingaden/Langau
Hypnose 1 25.-26.01.2020 in Steingaden/Langau
Soziale Systeme 08.-09.02.2020 in Josefstal
Praxiswoche 10.-16.02.2020 in Steingaden/Langau
Hypnose 2 22.-23.02.2020 in Aschau am Inn
Basis Intensiv 05.-08.03.2020 in Steingaden/Langau
Muster der Persönlichkeit 13.-15.03.2020 in Aschau am Inn
Louder Than Words 13.-15.03.2020 in Aschau am Inn
Eigene Systeme 25.-26.04.2020 in Steingaden/Langau
Organisationssysteme 07.-10.05.2020 in Steingaden/Langau
Familiensysteme 08.-10.05.2020 in Steingaden/Langau
Touch for Health 1 23.-24.05.2020 in Aschau am Inn
Hypnose 3 23.-24.05.2020 in Aschau am Inn
Brain Gym 1&2 19.-21.06.2020 in Aschau am Inn
Touch for Health 2 27.-28.06.2020 in Aschau am Inn
Master Abschluss 02.-05.07.2020 in Bad Endorf
Trainer Abschluss 16.-19.07.2020 in Aschau am Inn
Trainertag 2020 18.07.2020
Touch for Health 3&4 24.-26.07.2020 in Aschau am Inn
Familiensysteme 11.-13.09.2020 in Gauting
Nachhaltig erfolgreiche Menschen handeln aus ihrer inneren Stärke heraus, sehen jedem Tag mit Begeisterung entgegen und erleben jeden ihrer Schritte als bewusst und sinnvoll. Sie haben eine gute Balance in der Zeit für sich selbst und somit einen hohen Grad an Zufriedenheit im Privat- und Berufsleben. Diese erfolgreichen Menschen sind neugierig, offen für Veränderungen und empfinden ein Gefühl von Liebe für sich und für das was sie tun. Vielleicht stehen Sie im Moment noch an einem anderen Punkt? Veränderung anzugehen bedeutet, die Perspektive zu wechseln und alte Gewohnheiten über Bord zu werfen. Gestalten Sie heute das, was Sie morgen leben wollen und lassen Sie uns gemeinsam den Weg finden, der für Sie, Ihre Familie, Ihr Team oder Ihr Unternehmen passt.
Wir nehmen uns Zeit, Menschen wie Sie zu begleiten, die auf dem Weg sind, eine tiefere Verbindung zu sich selbst und zu anderen Menschen herzustellen. Menschen, die eine höhere Lebensqualität leben wollen. Mit uns verbringen Menschen jeden Alters und jeder Profession Ihre Zeit, die ihr Leben mit Sinn erfüllen und in Einklang gestalten wollen.
Unser Angebot ist so konzipiert, dass Sie lernen, Beruf und Partnerschaft mit Leichtigkeit unter einen Hut zu bringen und Ihre eigenen Wünsche von fremden Wünschen zu unterscheiden. Sie lernen die Struktur Ihrer Persönlichkeitsanteile kennen und entdecken neue Wege, Ihre persönlichen Stärken bestmöglich zu nutzen. Dadurch wird Ihnen der Umgang mit anderen Menschen sehr viel leichter fallen. Sie werden besser verstehen, warum sich Menschen in Ihrem Umfeld auf bestimmte Art und Weise verhalten und wie Sie bestmöglich mit Ihrem eigenen Verhalten darauf reagieren können. Sie werden sich selbst weiterentwickeln, Ihre Intuition wird gestärkt und Ihr Leben wird leichter und reicher!
Wir haben eine Seminarreihe mit verschiedenen Kursen entwickelt, in denen Ihre Seele auftankt. Wir bieten Ihnen eine dreistufige Ausbildung in nlpK® als Practitioner, Master und Trainer an. Wir bieten Ihnen sowohl Coaching für Privatpersonen, Businesscoaching als auch Teamcoaching an. Darüber hinaus haben wir Angebote speziell für Unternehmen entwickelt und führen Familien- und Organisationsaufstellungen durch. Die Erfahrung zeigt uns, dass sich Situationen durch eine Aufstellung von einer ganz neuen Seite beleuchten lassen. Bei uns finden Sie einen geschützten Rahmen vor, indem Sie sich selbst ganz neu begegnen können. Nehmen Sie sich Zeit Ihr Leben nach Ihren Wünschen neu zu gestalten.
Detailinformationen entnehmen Sie bitte den zugehörigen Beschreibungen als PDF.
Lernen Sie Sich und Ihre Umwelt neu verstehen mit Elementen aus dem NLP und dem Wissen über Muster der Persönlichkeit. Lebe statt zu funktioneren
In Aufstellungsseminaren können Sie zu komplexen Fragestellungen neue Lösungsperspektiven gewinnen. Wir bieten sowohl Familien- als auch Organisationsaufstellung an. Familienaufstellung
by Paola Molinari
Wofür steht nlpK®? Die nlpK® Ausbildung hat eine integrierte und interdisziplinäre Ausrichtung. Mit diesem Ansatz bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in vier methodischen Richtungen weiterzubilden: NLP (Neurolinguistisches Programmieren), Kinesiologie, Systemische Lehre und Hypnose. Wir Menschen sind nicht linear aufgebaut, sondern ein komplexes Ganzes. Um unseren Kern zu erreichen, ist es wichtig, verschiedenen Ebenen anzusprechen. Die bewusste Ebene wird mithilfe von NLP erreicht, die unterbewusste über Kinesiologie und auch über Hypnose. Menschliche Beziehungen werden anhand der systemischen Lehre beleuchtet. Bei unserer nlpK®-Ausbildung am campo molinari geht es neben der Vermittlung theoretischer Inhalte in erster Linie um eine qualitativ hochwertige, persönliche Entwicklung und ums Lernen mit Freude und Spaß.
Die nlpK®-Ausbildung ist eine nachweisbare berufliche Weiterbildung mit anerkanntem Abschlusszertifikat.
NLP: Neuro-Linguistisches Programmieren basiert auf der Annahme, dass jeder einzelne Mensch seine eigene und einzigartige Realität erschafft und diese als seine Wirklichkeit wahrnimmt. Die zentrale Frage ist, welche Ereignisse unser Erleben beeinflussen und wie wir unsere Erfahrungen selbst erschaffen. Somit beschäftigst sich NLP mit dem Studium der menschlichen Subjektivität. Eine wesentliche Hypothese lautet: „Wir können nicht nicht kommunizieren“. Dies impliziert, dass wir verbal und nonverbal permanent Botschaften an unsere Mitmenschen senden. Daher hilft NLP, die eigene Sprache und Kommunikation unseres Denkens und Handelns besser zu verstehen und bewusst zu steuern.
Kinesiologie: Das Verfahren der Kinesiologie ist eine effektive Methode, Stressreaktionen abzubauen. Oftmals nimmt unser Körper einen Teil der unbewältigten emotionalen Last auf. Kinesiologie hat das Ziel, Potenziale zu fördern und das Wohlergehen, die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität zu verbessern. Mithilfe des sog. Muskeltest werden Blockaden erkannt und aufgelöst. Da alle von uns gemachten Erfahrungen im Nervensystem und im Zellgedächtnis gespeichert sind, können mithilfe dieses Verfahrens Gefühlslagen identifiziert und verändert werden. Ziel ist die Selbstregulationskräfte des Körpers zu aktivieren und den Energiefluss zu harmonisieren. Mit dieser Methode kann jeder selbst mehr Verantwortung für das eigene Wohlbefinden übernehmen.
Systemische Lehre: In der systemischen Arbeit werden alle Beziehungen, sprich Systeme in denen wir leben und die unser Handeln beeinflussen wie zum Beispiel Familie, Herkunft, Organisationen und Kultur in den Lösungsprozess mit einbezogen. Wir haben die Grundlagen der systemischen Lehre in die Methodik der Familien- und Organisationsaufstellung integriert. Beim Aufstellen werden unterschiedliche Blickwinkel, z.Bsp. eine mögliche Diskrepanz zwischen der eigenen und der fremden Sichtweise offen gelegt. Ziel ist es, den Einzelnen in die Eigenverantwortung zu begleiten, die eigene Situation mit den eigenen Ressourcen zu lösen. Durch eine resultierende (Re-)Aktion des Einzelnen, verändert sich automatisch auch die Reaktion des gesamten Systems, welches am Geschehen beteiligt ist.
Hypnose: Der Begriff "Hypnose" kommt vom griechischen "hypnos" und bedeutet Schlaf. Mag es für den Außenstehenden so aussehen, als schliefe der Hypnotisierte, so ist eher das Gegenteil der Fall: Die sogenannten Alpha- Rhythmen im Gehirn werden aktiviert und es findet im Zustand der Hypnose, die auch als Trance bezeichnet wird, eine Erhöhung der Konzentration statt. In diesem Zustand ist eine Steigerung der Problemlösefähigkeit sowie mehr Kreativität möglich. Das Verfahren ist lösungsorientiert und ressourcenorientiert, mit dem Ziel, Verhaltensänderungen zu ermöglichen, gedankliche Strukturen neu zu verknüpfen, destruktive Einstellungen und Haltungen zu korrigieren und in neue, positive Muster umzuwandeln.
Kennen Sie bereits einen Baustein? Oder möchten Sie in einen unserer Anfängerkurse hineinschnuppern? Sprechen Sie uns gerne an!
Die nlpK®-Ausbildung …
campo molinari ist vom DVNLP zertifiziert. Der DVNLP setzt auf Werte und Kontinuität, bei gleichbleibend hohem Standard, und verpflichtet sich einem Ethik-Kodex zu folgen. Wir, vom campo molinari, folgen ebenfalls dem Ethik-Kodex des DVNLP.
Um die Zertifizierung im Rahmen der Ausbildung zu erhalten, bietet Ihnen campo molinari die Möglichkeit an Supervisionsstunden und Übungsabenden teilzunehmen.
Sprechen Sie uns gerne für weitere Details an!
Unser Ziel am campo molinari ist es, Ihre Weiterentwicklung nachhaltigen zu gestalten und Ihnen ein persönliches Wachstum zu ermöglichen.
Jeder Teilnehmer definiert zu Beginn seiner Ausbildung in einem Fragebogen schriftlich alle Ziele, die er in den kommenden sechs Monaten, in einem Jahr und in fünf Jahren erreichen will.
Nach Ausbildungsende reflektiert jeder Teilnehmer seinen Fragebogen erneut und bewertet den Erfolg seiner Zielerreichung. Separat geht an campo molinari eine Einschätzung über den Grad der Zielerreichung und die Zufriedenheit mit der Ausbildung.
Im Schnitt erreichen die meisten Teilnehmer bereits in den ersten sechs Monaten 80 % Ihrer Jahresziele. Bei den Fünf-Jahres-Zielen ist die Erfolgskurve ebenfalls beeindruckend: Innerhalb des ersten Jahres werden durchschnittlich bereits über 65 % der Fünf-Jahres-Ziele erreicht.
Trennung als Chance?
Wie wissen wir, wer wir sind?
Welche Stärken habe ich mitgebracht?
Wie erkenne ich es, wenn ich im Ego bin?
Ist Trennung eine Bewusste Handlung?
Unterschied Trennung im privaten oder beruflichen Kontext?
Was ist für Dich Erfolg?
Was bringt Menschen dazu, erfolgreich zu sein?
Was veranlasst Dich, Deine Gewohnheiten zu verändern?
Leben Sie schon oder funktionieren Sie noch?
Was bringt Dich in die Krise?
Wie intensiv ist Dein Leben?
Bist Du das, was Du denkst?
Wie erweitere ich meine Wahrnhemungen?
Wie arbeitet nlpk?
Gibt es ein Rezept für Erfolg?
Wie tankst Du auf?
Wie ist nlpK® entstanden?
Was ist Deine Vision?
Welche Rolle hast Du in Deiner Familie gehabt?
Welche Bedürfnisse hast Du?
Was ist der Unterschied zwischen Drama und Schmerz?
Nach Auffassung des Neurobiologen Professor Gerald Hüther wird jeder Mensch mit zwei basalen Grundbedürfnissen geboren:
Das Bedürfnis nach Verbundenheit (= Zugehörigkeit) und das Bedürfnis nach Freiheit (= Wachstum, freie Entfaltung). Diese zwei Grundbedürfnisse bleiben ein Leben lang und sind die Basis unseres Lebens.
Doch schon als Kinder adaptieren wir Verhaltensweisen, die gar nicht zu unserer Persönlichkeit passen, um den Eltern zu gefallen. Das Heranwachsen ist von fremden Wünschen und Anforderungen in Familie, Kindergarten oder Schule geprägt. Wir sind abhängig und lernen, uns anzupassen, zu funktionieren, damit wir dazu gehören. Über Jahrzehnte glauben wir, dass dies der einzige Weg sei, unser Leben zu gestalten – auch im Job.
Was passiert nun, wenn wir Verbundenheit und Wachstum nicht mehr erleben, sondern nur noch funktionieren?
Es entstehen Schmerz und Frust und wir haben das innere Gefühl von Trennung. An die Stelle von Geborgenheit und Freiheit, aus eigener Kraft zu wachsen, treten Kompensationsmittel. Wir werden abhängig von Ersatzbefriedigung wie Karriere, Statussymbole – höher, schneller, weiter. Auch Beziehungen, sogar Familie kann als Ersatz fungieren. In jedem Fall versuchen wir, in etwas Äußerlichem das zu empfinden, was wir in uns nicht mehr wecken können.
Doch wer sich mit Äußerlichkeiten beschäftigt, spürt sein Inneres immer weniger. Das kann über Jahrzehnte gut gehen, dann funktioniert plötzlich nichts mehr. Die Folge: Unzufriedenheit, Frustration, Trennung, Burnout, bis hin zu physischer Krankheit – Symptome der Krise. Doch die Krise kann ein Segen sein. Die hochemotionale Phase zwingt uns dazu nachzuspüren, wer wir sind und was wir wollen. Die Folge davon ist, wir suchen etwas in uns, dass diese beiden Bedürfnisse in Kontakt bringen. Da beginnt Heilung.
Wir leben in einer Gesellschaft, die darauf angewiesen ist, möglichst viele Ersatzbefriedigungen zu produzieren und die uns vorgaukelt, dass beim nächsten Auto, beim nächsten Karriereschritt oder bei der nächste Beziehung alles anders wird. Glauben Sie das?
Das was Sie in dieser komplexen Welt als Dauerkomponente und in Ihrer Hand haben, sind Sie selbst. Also ist viel mehr die Frage, wie können Sie zwei gegensätzliche Bedürfnisse wie Verbundenheit und Freiheit zusammenbringen? Wie können Sie innerlich wieder EINS sein? Wie können Sie in Verbindung mich sich selbst kommen und gleichzeitig frei sein Ihre eigenen Stärken zu leben?
Krise kann ein Segen sein.Paola Molinari
Ein Thema, das mich schon seit Langem beschäftigt und mir in diesem Jahr so stark wie nie zuvor begegnet, ist „der Unterschied zwischen ICH und EGO“. Das EGO erkennt man leicht. Es will Recht haben, spaltet, drängt sich in den Vordergrund, beißt sich an etwas fest, hält den Schmerz fest, schlägt um sich... Altruismus ist eine Sonderform des EGO, die als Ausdrucksform des EGO schwer zu erkennen ist. Altruisten sind nett, hilfsbereit, schicken kleine Geschenke, erwarten aber Ähnliches zurück, verbinden sich mit Dir, erwarten aber bedingungslose Zuneigung oder Einverständnis. Altruismus und Egoismus bilden zwei Polaritäten. Beide üben Macht aus.
Das „ICH“ befindet sich genau in der Mitte zwischen diesen Polaritäten. Das „ICH“ nimmt in Kauf nicht zu gefallen, anderer Meinung zu sein, zu dem zu stehen, was gerade geschehen ist, lässt zu, dass Projektionsflächen entstehen und weiß, dass es eine Projektionsfläche ist. Mit dem was passiert, hat das „ICH“ ein Gefühl von Frieden in sich und braucht keine Bestätigung. Das „ICH“ ist mit LIEBE gekoppelt und nimmt an.
Hier eine schöne Übung: Teil 1: Du brauchst eine schöne Schachtel, in die alle Deine Ideen, die Du in diesem Jahr produzierst, hinein kommen. Schreibe auf Zettel die Momente auf, in denen Du aus dem ICH heraus etwas getan und ein Gefühl von Glück und Frieden in Dir gespürt hast. Am Ende des Jahres werden wir etwas damit machen.
Teil 2: Geh in Gedanken Dein Leben durch. Wo gibt es Situationen, in denen Du Dich im Recht fühlst. Vielleicht sind es Situationen in denen Du, noch in Gedanken diskutierst, ein komisches Gefühl hast, hoffst, diesem Menschen nie wieder zu begegnen...Teil 3: Stell Dir vor, Du bist 3 Jahre alt und weißt, dass die Welt wundervoll ist, Du wirst geliebt und bist getragen. Frieden ist in Dir und Dein einziger Wunsch ist, liebevoll alleine und mit anderen zu spielen. Aus diesem Zustand heraus schreibe jetzt einen Brief an die Menschen mit denen Du innerlich kämpfst. Erzähle Ihnen, was Du Dir wirklich von ihnen wünschst und was für Dich und Dein Herz wichtig ist und was Du bereit wärst in Liebe für sie zu tun. Du brauchst den Brief nicht abzuschicken. Lege ihn in Deine schöne Schachtel und schau am Ende des Jahres wieder hinein, was daraus geworden ist.
Altruismus und Egoismus bilden zwei Polaritäten. Beide üben Macht aus.Paola Molinari
Jedes Muster hat seine Fähigkeiten, und all diese Fähigkeiten können Gutes bewirken. Gleichzeitig besitzt jedes Muster einen individuellen Zugang zur Intuition.
**Fünf Muster – fünf Elemente**
Die fünf Muster der Persönlichkeit sind mit den fünf Elementen der traditionellen chinesischen Medizin gekoppelt. Das Kleinkindmuster wird dem Element Holz zugeordnet – daher die Fähigkeit Visionen und Träume zu entwickeln. Das Anklägermuster entspricht dem Element Feuer – kein Wunder, dass es immer den Nagel auf den Kopf trifft. Das Element Erde passt zu Besserwissermuster – daher die Fähigkeit, Wachstum zu konkretisieren. Dem Element Metall wird das Muster des Unnahbaren zugeteilt – daher die Begeisterung für Details. Im Wasserelement finden Sie das Clownsmuster – daher das Talent, die Dinge mit Humor zu nehmen und mit Spaß zu Ende zu bringen.
**Das Kleinkindmuster**
Menschen, bei denen das Kleinkindmuster dominiert, sind sehr gute Netzwerker. Sie treffen sie an Orten, wo Menschen sind, denn soziale Interaktion ist „Kleinkindern“ besonders wichtig. Sie helfen gern und lassen sich gern helfen. Dazugehörigkeit, Spielen, Harmonie und Leichtigkeit sind werte, auf die sie Wert legen. Solche Menschen sind Teamplayer, sie mögen Nähe und sind schnell zu begeistern.
**Das Anklägermuster**
Diese Menschen haben Kraft ohne Ende. Sind sie von einer Sache überzeugt, treten sie kompromisslos für sie ein. Der „Ankläger“ ist lebensfroh, hat Lust, Dinge anzupacken und zu verändern, will sie testen und ausprobieren. Die Lernkurve kann gar nicht steil genug sein. „Ankläger“ tragen die Energie der Transformation in sich. Alles steht im Zeichen der Veränderung, des Antriebs, Kritik, Hartnäckigkeit und starke Argumente sind typisch für „Ankläger“. Sie denken schnell, haben Mut zur Lücke und akzeptieren keine Grenzen – weder sich noch bei andern.“ Ankläger“ sind sehr stark strukturiert.
Sie erkennen auf einen Blick, wo Hilfe nötig ist, und entdecken jeden Fehler sofort – auch wenn sie andere damit vor den Kopf stoßen.
**Das Besserwissermuster**
Den „Besserwisser“ erkennen Sie an seiner Fähigkeit, zu planen und zu organisieren. Er hat die Gabe, Menschen zusammenzuführen, die das Talent besitzen, ein Projekt zum Erfolg zu bringen. “Besserwisser“ sind meist selbstbewusst, haben eine Meinung und können überzeugen. Sie halten Kritik aus, können sehr klar argumentieren, behalten stets den Überblick und wissen immer, was wann dran ist. Sie können Menschen motivieren und bei der Stange halten, gleichzeitig werden sie niemanden überfordern, denn sie wissen einzuschätzen, wer was kann und wer wieviel Verantwortung verträgt.„Besserwissern“ sind Menschen ebenso wichtig wie die Sache, wobei Letztere etwas mehr im Vordergrund steht. Menschen mit Besserwissermuster sind zuverlässige Freunde, die Verantwortung übernehmen und Sie jederzeit vertrauensvoll unterstützen.
**Das Muster der Unnahbaren**
Menschen mit diesem Muster fallen selten auf, denn sie agieren meist im Hintergrund. Sie beschäftigen sich gern mit Details – und darin sind sie richtig gut. Alles, was sie anpacken, machen sie zu 180 Prozent. Sie lieben die Perfektion und können sich mit einem Thema stundenlang beschäftigen, wobei sie alle Aspekte und Facetten berücksichtigen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Zufrieden sind sie erst, wenn auch wirklich jedes Detail stimmt. Menschen mit dem Muster des Unnahbaren genießen im Stillen und sind sehr gute Beobachter. Sie brauchen unbedingt das Gefühl von Sicherheit, weshalb sie sich gut zu schützen wissen. „Unnahbare“ sind sehr fokussiert und interessieren sich hauptsächlich für Dinge, brauchen viel Freiheit und mögen Nähe nur zeitweise. Es gelingt ihnen meist, ihre Bedürfnisse zu befriedigen,
denn sie sind sich selbst am nächsten. Um sich wohl zu fühlen, brauchen sie Distanz.
**Das Clownsmuster**
Einen solchen Menschen werden Sie nicht übersehen. Als Stimmungsmacher hat er immer witzige Sprüche auf den Lippen und liebt es, im Mittelpunkt zu stehen. Er wird für Stimmung sorgen, mit Ideen jonglieren und alle Anwesenden unterhalten. „Clowns“ sind oft sehr gebildet und verstehen es, ihr Wissen charmant mitzuteilen – gerne vor Publikum. Sie mögen Menschen, halten sie aber auf Distanz. Gleichzeitig brauchen sie Bewunderung, denn die ist für die „Clowns“ die wichtigste Bestätigung. Menschen mit diesem Muster sind sehr kreativ und kommen schnell vom
Hundertsten ins Tausendste. Jeder Art von Struktur werden sie mit Humor über den Haufen werfen – und so erschaffen sie Dinge, die anders nicht möglich gewesen wären.
Jedes Muster hat seine Fähigkeiten, und all diese Fähigkeiten können Gutes bewirken. Paola Molinari
**Charakterstrukturen des EGO**
Jeder von uns baut sich, aufgrund der frühkindlichen Erfahrungen, die er gemacht hat, einen Schutzmechanismus auf: das EGO. Aufgrund dieses Schutzmechanismus lernen wir unsere Energie so zu steuern, wie wir es zum Überleben gelernt haben. Je stärker wir das EGO einsetzen, desto mehr formt sich unser Körper und unser Verhalten in diese Richtung. In den folgenden Zeilen finden Sie ein paar Impulse, wie Sie die verschiedenen EGO-Typen erkennen. Jeder von uns hat mindestens zwei.
In der Kindheit gibt es drei unterschiedliche Phasen, in denen sich drei unterschiedliche Charakterstrukturen aufgrund unserer Erfahrungen mit unseren Eltern entwickeln. Erfahrungen, die uns ein Leben lang prägen, sowohl im privaten aus auch im beruflichen Kontext.
**1. Phase **
*Die mündlichen Charakterstrukturen des EGO*
Die Menschen, die diesen Schutzmechanismus haben, haben das Grundgefühl von „ Ich schaffe es nicht.“ Sie brauchen die Energie der Anderen und sind oft allein. Diese Egostruktur macht wenig bis gar nicht Kontakt mit anderen und wenn sie andere Menschen anschauen, hat man oft das Gefühl, die Menschen schauen durch einen durch. Sie tragen häufig ihre Gefühle auf der Haut und haben Störungen im Hautbild. Sie müssen sich zum Arbeiten zurückziehen und mögen wenig bis möglich gar keinen Publikumsverkehr. Sie sind wenig selbständig und meiden gefühlsbetonte Beziehungen.
Typische Merkmale
* große Lippen
* große Augen
* oft schmal
* blass
* unauffällig und still
*Die Schizoiden Charakterstrukturen des EGO*
Die Menschen, die diesen Schutzmechanismus haben, haben das Grundgefühl von „ Spaltung und Verlust.“ Trotzdem haben sie eine hohe Sehnsucht nach Kontakt und Beziehung. Sie sind oft sehr wütend und manchmal transformieren sie Ihre Wut in Kreativität. Sie sind oft melancholisch und verschlossen, häufig findet man sie als Künstler und es sind mehr Frauen als Männer.
Typische Merkmale
* nach innen schauende Augen
* unter dem Radar zu sein
* sich im Hintergrund halten
* auf Signale von anderen warten
* sie haben oft Gedanken-Karussell
* wenig Kontakt zum Körper
**2. Phase**
*Die psychopathischen Charakterstrukturen des EGO*
Die Menschen die dieses Schutzmechanismus haben, haben das Grundgefühl von „ Ich krieg alles hin! Ich manage alles!“ Sie delegieren gerne und sie wissen am besten wie es geht. “Ich bin der Größte!”. Sie verleugnen Gefühle; Aufgeben und Feedback würde das Psychopatische EGO als Demütigung erleben. Diese versucht er mit aller Kraft zu verhindern. Angriff ist die beste Verteidigung. Er braucht niemandem, er wird niemandem seine Verletzungen zeigen, andere können ihm nur dann nahe sein, wenn sie zu ihm aufschauen. Alle seine schwachen Anteile sind ausgeblendet oder verborgen. Auf Kränkungen reagiert er mit ungeheurer Härte. Sie sind oft Führungspersönlichkeiten und es sind mehr Männer als Frauen.
Typische Merkmale
* Brust aufgeblasen
* Druck im Hals, Hals ist blockiert, Energiefluss ist unterbrochen,
* Druck am Kiefer
* Schultern sind breit und stark
* wenig Atem in der Brust
* Bauch ist eingeengt, Bauch drängt nach oben
* Druck auf der Lendenwirbelsäule
* Knie steif, Arme steif
* Becken zurück, weg
* obere Körperhälfte stark, untere Körperhälfte dünn
*Die masochistischen Charakterstrukturen des EGO*
Die Menschen, die dieses Schutzmechanismus haben, haben das Grundgefühl von „ Ich muss hart arbeiten, ich muss viel leisten, ich bin nichts wert! “ Sie lassen sich selten helfen und arbeiten für zwei. Sie sind große Retter und sehr loyal. Häufig sind sie in Unternehmen die Leute, die die „blöden“ Jobs erledigen. Sie haben gelernt durchzuhalten und alles perfekt zu machen. Sie fühlen sich schlecht, wenn Sie ein Fehler gemacht haben und büßen dafür am meistens vor sich selbst.
Typische Merkmale
* Runder gebeugter Rücken
* Druck im Hals, Hals ist blockiert, Energiefluss ist unterbrochen,
* Hals nach vorne
* Schultern eingefallen
* Flachen Atem
* Bauch wölbt sich nach vorne
* Druck auf Der Halswirbelsäule
* Becken nach vorne
**3. Phase**
*Die narzisstischen Charakterstrukturen des EGO (bei Männern)*
Die Menschen, die diesen Schutzmechanismus haben, haben das Grundgefühl von „ Ich weiß am besten was stimmt! “ Sie sind oft sehr smarte Menschen, die sehr charismatisch wirken. Der Schutzmechanismus bewirkt, dass diese Männer nur auf sich schauen. Sie werden von den Müttern bewundert und nehmen oft den Platz des Vaters ein. Sie haben ihren Müttern gegenüber ein schlechtes Gewissen, wenn sie ihren Weg gehen.
Typische Merkmale
* Charmant
* Charismatisch
* Sehr gepflegt
* Schön anzuschauen
* Beweglich, sportlich
* Eloquent
* Können gut argumentieren
* Haben immer einen Grund dafür, dass das was sie tun, richtig ist
* Sie können sich gut in Szene setzen
*Die hysterischen Charakterstrukturen (bei Frauen)*
Die Menschen, die diesen Schutzmechanismus haben, haben das Grundgefühl von „ Rivalität!“ Genauso wie die Männer, sind sie sehr smart, charismatische und schöne Frauen, die eine sehr gute Verbindung zu ihren Körper haben.
Typische Merkmale
* Charmant
* Charismatisch
* Sehr gepflegt
* Schön anzuschauen
* Beweglich, sportlich
* Eloquent
* Können gut argumentieren
* Haben immer einen Grund dafür, dass das was sie tun, richtig ist
* Sie können sich gut in Szene setzen
So und was machen wir jetzt mit diesen Erkenntnisse? Es geht nicht darum, Menschen in Schubladen zu stecken, sondern Werkzeuge zu haben, die sich selbst oder andere daraus holen. Dafür ist es notwendig zu erkennen und aus dieser Erkenntnis eine gesunde Veränderung zu machen.
Jeder von uns hat mindestens zwei Ego-Typen.Paola Molinari
Aufgrund ihrer individuellen Struktur und ihrer Muster unterscheide ich Menschen, die Kopf und Logik stärker einsetzen, um Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen, und Menschen, die sich eher vom Bauch und ihren Gefühlen leiten lassen.
Erstere wirken sehr professionell, weil sie sachlich, strategisch klug, manchmal kühn und immer distanziert agieren. Sie übernehmen gerne Verantwortung und scheinen alles im Griff zu haben und jedes Problem lösen zu können. Manchmal entsteht der Eindruck, diese stark kopfgesteuerten Menschen seien emotionslos. Im Gegensatz dazu wirken Menschen, die sich stärker von ihren Gefühlen leiten lassen, manchmal kopflos und handeln scheinbar wenig vorausschauend. Sie sprechen offen darüber, wie es ihnen geht, sind sehr auf ihre innere Harmonie bedacht, erkundigen sich aber trotzdem bei ihren Mitmenschen nach deren Wohlbefinden, um sich zu vergewissern, was los ist. Ihre Entscheidungen treffen sie häufig allein aufgrund ihres Bauchgefühls. Es fällt ihnen meist schwer, die Verantwortung für ihr Tun zu übernehmen – da verweisen sie lieber auf spirituelle Erklärungen. Manchmal hat man den Eindruck, als ob diese Menschen zwischendurch in anderen Sphären schweben.
Und Sie? Gehören Sie eher zu den Kopf- oder zu den Bauchmenschen? Die große Frage ist: Was hindert uns daran, Kopf und Bauch zusammenzubringen? Dann wäre unser Leben doch reicher!
**Verpflichtungen überprüfen**
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Ideen (Kopf und Geist) und Ihre Gefühle zur Übereinstimmung bringen. Sie wären unschlagbar und einfach glücklich! Wenn Kopf und Bauch sich in der Mitte begegnen, treffen sie sich im Herzen. Menschen, die tun, was sie sich von Herzen wünschen, sind erfüllt und ausgeglichen. Sie ruhen in sich und sind rundum zufrieden. Jetzt werden Sie sagen: „Stimmt schon, aber ich habe auch noch Verpflichtungen.“ Da haben Sie natürlich Recht. Jeder von uns hat Pflichten, die er nicht ignorieren kann. Um die geht es hier aber nicht.
Häufig bilden wir uns nur ein, dass die Dinge auf eine ganz bestimmte Weise laufen müssen, und sind enttäuscht, wenn es nicht so ist. Zum Beispiel im Beziehungsalltag. Denken Sie nur daran was passiert, wenn Sie nicht das machen, was Ihr Partner von Ihnen erwartet (Pflicht!) – oder umgekehrt. Da hängt dann schon mal der Haussegen schief. Dahinter verbirgt sich aber meist ein ganz anderes Problem: Wer selbst nicht in der Lage ist, seine eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, der erwartet oft, das andere das für ihr erledigen. Er fordert also Energie von einer anderen Person ein, damit die das erfüllt, was er nicht selbst zu tun vermag. Auch so entsteht Fremdbestimmung! Solche Pseudoverpflichtungen machen Stress, denn intuitiv werden Sie fühlen, dass etwas nicht stimmt. Hier könne Sie etwas ändern!
Wer selbst nicht in der Lage ist, seine eigenen Bedürfnisse zu befriedigen, der erwartet oft, das andere das für ihr erledigen.Paola Molinari
„Helfen Sie mir, im Job voranzukommen, aber mein Privatleben lassen wir beiseite.“ Mit dieser Vorstellung kommen viele Führungskräfte ins Coaching. Doch von dieser müssen sie sich schnell verabschieden. Denn Coaching ist Arbeit am Menschen – und der lässt sich nicht aufspalten. Job und Privates gehen Hand in Hand. Eine erste Idee, was damit konkret gemeint ist, kann ein Beispiel aus der Coachingpraxis liefern:
Eine Filialleiterin eines großen Unternehmens in München wollte ihre Vision vom eigenen Startup so schnell wie möglich realisieren. Ins Coaching kam sie unter anderem mit diesen Fragen: Wie trete ich gegenüber Investoren, Geldgebern und Kunden auf? Wie verkaufe ich mich und meine Idee? Die wichtigste und erste Erkenntnis, die sie aus dem Coaching mitnahm, bezog sich jedoch auf etwas vollkommen anderes. Sie lautete: Ich will heiraten. Die Filialleiterin machte ihrem Partner einen Antrag, ein Jahr später fand die Hochzeit statt. Dann erst eröffnete sie ihr Unternehmen – mit sensationellem Erfolg: Für ihr innovatives Konzept gewann sie kurz nach Gründung einen internationalen Wettbewerb.
Solche Geschichten sind im Coaching nicht selten. Die Menschen kommen mit einem beruflichen Anliegen, bearbeitet wird letztlich dann aber primär ein Aspekt aus dem Privaten. Das hängt damit zusammen, dass es im Coaching nahezu immer (auch) darum geht, Quellen zu aktivieren, die Energie liefern für die Erreichung von – selbst gesteckten oder erst noch zu findenden – Zielen. Die wichtigste Energiequelle ist wirkliche Freude – und die gibt es eben nicht in privater oder professioneller Variante, sondern nur in Reinform.
Deswegen nehme ich mir beim Coaching die Freiheit, gängige Denkmuster, ja Dogmen, zu durchbrechen. Ich kombiniere unterschiedliche Instrumente und Methoden auf den Ebenen des Bewusstseins und des Unbewusstseins, um die Teilnehmer meiner Seminare zu mehr Erfolg zu führen – mehr Leichtigkeit und Lebenslust, mehr Freude. Und zwar im Job und nach Feierabend.
Fehlt Menschen diese Freude, kann sich dies in vielerlei Formen ausdrücken: angefangen von einer latenten Unzufriedenheit bis hin zum Gefühl, vor einem Scherbenhaufen zu stehen. Oft wird der Coach erst kontaktiert, wenn der Druck kaum mehr auszuhalten ist. Kommt dann noch etwas Unvorhergesehenes hinzu, kommt es meist zu einer ernsten Krise. Den Betroffenen fällt es schwer, klar zu denken oder zu agieren.
Erst recht nicht können sie (ohne Unterstützung) Schritte planen, die sie aus dieser Situation herausführen.
In so einer Krisensituation wäre es besonders verheerend, als Coach eine Trennung zwischen Privat- und Berufsleben zu konstruieren, also wesentliche Teile der Persönlichkeit auszuklammern. Systemisch gesehen besteht jeder Mensch aus vielen Teilpersönlichkeiten, die in Krisenzeiten nicht mehr zusammenarbeiten. Der Betroffene ist von sich selbst getrennt – abgekoppelt von seinem „inneren Netzwerk“. Im Coaching muss es dann darum gehen, diese Verbindung wiederherzustellen, statt die Spaltung weiter voranzutreiben.
Genau das würde jedoch ein Coach machen, der dem Wunsch des Klienten nachkäme, das Private auszuklammern, weil es ja nur um seinen Job gehe und er privat sowieso jemand völlig anderes sei. Das stimmt so nicht, denn alle seine „Persönlichkeiten“ teilen die gleichen Grundbedürfnisse. Mithin wirkt sich deren Befriedigung respektive Nichtbefriedigung auch nicht nur auf eine Facette der Person, sondern immer auf die Person als Einheit aus. Zentral sind zwei angeborene Grundbedürfnisse, die der Neurobiologe Gerald Hüther Verbundenheit – im Sinne von Zugehörigkeit – und Freiheit – im Sinne von freie Entfaltung – nennt. Ein häufiges Problem: Schon Kinder adaptieren Verhaltensweisen, die gar nicht zu ihrer Persönlichkeit passen, um den Eltern zu gefallen. Das Heranwachsen ist von fremden Wünschen und Anforderungen in Familie, Kindergarten oder Schule geprägt. Im Job ist es das Gleiche: Als Beschäftigter hat man gelernt, sich anzupassen, um seinen Platz im Unternehmen einzunehmen und gesehen zu werden. Oft ist es also das Bedürfnis nach Verbundenheit, dass dem nach Freiheit in die Beine grätscht. Es gibt aber auch den umgekehrten Fall und auch den, dass eins der Bedürfnisse oder beide nicht befriedigt werden, ohne dass es (negative) Wechselwirkungen zwischen den Bedürfnissen gibt.
Doch wer sich mit Äußerlichkeiten wie der Karriere beschäftigt, spürt sein Inneres immer weniger. Das kann über Jahrzehnte gut gehen, dann funktioniert plötzlich nichts mehr. Die Folge: Unzufriedenheit, Frustration, Trennung, Burnout, bis hin zu physischer Krankheit – Symptome der Krise. Doch die Krise kann ein Segen sein. Die hochemotionale Phase zwingt uns in uns reinzuhören, wer wir sind und was wir wollen.
In allen Fällen gewinnen Kompensationsmittel an Bedeutung. Es entsteht Abhängigkeit von Ersatzbefriedigung, wie sie alles Mögliche liefern kann. Oft sind es Statussymbole, aber auch Beziehungen, sogar Familie kann als Ersatz fungieren. In jedem Fall wird versucht, in etwas Äußerlichem das zu empfinden, was im Inneren nicht mehr zu wecken ist. Das Fatale: Je mehr man sich mit Äußerlichkeiten beschäftigt, desto weniger spürt man sein Inneres. Das kann über Jahrzehnte gut gehen, bis irgendwann plötzlich nichts mehr funktioniert. Extreme Unzufriedenheit entsteht, Frustration, eine Krise.
Coachs haben die Mittel, Führungskräfte in solchen Krisen zu unterstützen. Sie können ihnen dabei helfen, dem nachzuspüren, wer sie sind und was sie wirklich wollen. Im Coaching eine Suche zu inszenieren, die sich nur auf einen speziellen Lebensbereich wie den Job bezieht, wäre so, wie dem berühmten Betrunkenen bei der Suche nach seinem Schlüssel im Lichtkegel der Laterne zu helfen, obwohl man genau weiß, dass er ihn woanders verloren hat. Es wäre unredlich.
Damit Menschen ein erfülltes Leben leben und – wie im Anfangsbeispiel – Energie entwickeln können, um Ziele zu verwirklichen, benötigen sie wirkliche Freude. Die gewinnen sie aus der Befriedigung ihrer Grundbedürfnisse nach Verbundenheit und Freiheit – egal in welchen oder besser gesagt in allen Lebensbereichen. Deshalb sollte keiner dieser Bereiche ausgeklammert werden. Deshalb lassen sich private Themen im Coaching nicht nicht berücksichtigen.
Die Menschen kommen mit einem beruflichen Anliegen, bearbeitet wird letztlich dann aber primär ein Aspekt aus dem Privaten.Paola Molinari
*Wenn wir unsere Klienten darin schulen, ihr Potenzial zu entwickeln, damit sie motiviert und eigenverantwortlich handeln, kommt unser nlpK®-„Erfolgsmodell“, bestehend aus den Elementen „Persönlichkeit“, „Strategie“ und „Begeisterung“ zum Tragen.*
Letztendlich definiert Erfolg jeder für sich persönlich, d.h. je nach Umfeld kann diese Definition unterschiedlich ausfallen. Eines ist uns aber allen gemeinsam: wir werden nur erfolgreich sein, wenn wir das Wissen um unsere ureigensten Stärken und Talente erkennen und umsetzen können.
Je heterogener die Stärken und Talente in einem Unternehmen / bei einem Menschen ausfallen, umso erfolgreicher wird dieses / dieser sein, weil mehr Wahlmöglichkeiten verfügbar sind.
**Ausgewogenheit erforderlich**
Erfolg liegt genau in der Mitte, wenn die richtigen Anteile an Intensität und Persönlichkeit, die richtigen Werkzeuge und Strategien und die entsprechende Begeisterung zusammen zum Einsatz kommen.
Ist eines der drei Elemente „Persönlichkeit“, „Strategie“ und „Begeisterung“ nur defizitär besetzt, kommt es zur Verschiebung der Balance ins Ungleichgewicht. Fehlen wichtige Anteile der Integrität, fühlt man sich schnell leer und ausgebrannt. Ohne Leidenschaft oder Begeisterung bewegt man sich in einer emotionslosen Endlosschleife, tritt quasi auf der Stelle. Und ohne Strategie herrscht wilder, zielloser Aktionismus.
Erfolg ist möglich, wenn diese drei Faktoren miteinander harmonieren. Sowohl beim Einzelnen, als auch innerhalb von Teams, bis hin zum gesamten Unternehmen.
**Visionär, Planer und Kritiker**
Für den Erfolg benötigen wir in uns selbst oder in einem Team oder einem Unternehmen Visionäre, Planer und Kritiker.
* Leidenschaft und Begeisterung sind die Funktionen des Träumers / Visionärs, der fähig ist, Visionen zu entwickeln, der
wagt das „Unmögliche“ zu wünschen.
* Strategien sind mit dem Planer gekoppelt, der die notwendigen Schritte zum Erreichen der Vision aufzeigt.
* Persönlichkeit steht für den Kritiker / Realisten, der die Vision und die dazugehörigen Schritte nach ihrer Tragfähigkeit
beurteilt und auf Defizite hinweist.
**Unser Unbewusstsein enthält unsere Chancen**
Wieso aber sind wir nicht immer so erfolgreich, wie wir es gerne wären, wenn wir um das „Erfolgs-Modell“ wissen?
An diesem Punkt spielt uns bisweilen unser Unterbewusstsein „Streiche“. Entscheidend für den Erfolg unseres Handelns ist nicht nur unsere rationale Ebene, sprich das Bewusstsein, mit dem wir klare Visionen entwickeln, Ziele definieren und konkrete Schritte planen, sondern die Arbeit des Unterbewusstsein.
Wussten Sie, dass wir bewusst mit 40 Bits pro Sekunde wahrnehmen, das Unterbewusste aber mit 11 Mio. Bits pro Sekunde Informationen verarbeiten kann? Hier schlummern unsere Potentiale und Stärken ebenso wie unsere Hindernisse. Erstere gilt es nachhaltig zu aktivieren, letztere zu er- kennen, zu begreifen und zu aufzulösen.
**Das kinesiologische Gehirn**
In der Kinesiologie spricht man von den 3 Dimensionen des Gehirns:
* Dabei steht die Lateralität für die Zusammenarbeit der linken und rechten Gehirnhälfte, für Logik und Gestalten, also für Kreativität und ist verantwortlich für das Träumen von Zielen, die wir gerne erreichen wollen, für das Bilden von Visionen. Sinnbildlich dafür steht der Träumer / Visionär in uns.
* Die Fokussierung, der Planer in uns, ist verantwortlich für die Verbindung des vorderen und hinteren Gehirns. Dieses Zusammenspiel führt dazu, dass wir so- wohl die Vision im Ganzen sehen als auch die einzelnen Schritte, die wir im Folgenden dann gehen können.
* Die Zentrierung steht für die Zusammenarbeit der oberen und unteren Gehirnteile, die unsere Projekte immer wieder hinterfragen und uns jeden Schritt mit unserem inneren Wertesystem ab- gleichen lässt. Passen die Schritte zu unserer ethischen Überzeugung, dann ist der Kritiker / Realist auch zufrieden.
Erfolg ist also nicht nur das Zusammenwirken von Persönlichkeit, Strategie und Begeisterung / Leidenschaft, sondern auch das der einzelnen Teile unseres Gehirns.
**Testwerkzeug für Blockaden**
Über den kinesiologischen Muskeltest können wir effektiv und unverfälscht Informationen darüber erhalten, welches der Elemente
„Persönlichkeit“, „Strategie“ und „Begeisterung / Leidenschaft“ blockiert ist und was unser System gerade benötigt, um einen ersten bzw. den nächsten Schritt in Richtung des gesteckten Ziels respektive Erfolg zu machen. Die vorhandenen Blockaden können auf dieser Ebene sanft abgelöst und der Reichtum an individuellem Potential aktiviert werden.
Der Muskeltest ist ein Biofeedback- Mechanismus unseres Körpers und gibt uns Rückmeldung darüber, ob unser Körper / Gehirn mit Stress auf die gesteckten Ziele reagiert. Ist ein Muskel „abgeschaltet“, so ist dies ein Hinweis auf eine Blockade.
Durch eine Reihe kinesiologischer Tests, Übungen und Bewegungen können diese Blockaden beseitigt und die Gehirnhemisphären wieder zur Zusammenarbeit aktiviert werden, so dass wir das Unterbewusste, Gefühlsmäßige mit dem Bewussten, Richtungweisenden in Verbindung bringen und somit optimale Ergebnisse erzielen können.
Mehr Erfolg und Zufriedenheit erzielen wir, wenn wir unser Unterbewusstsein erreichen und mit ihm zusammen arbeiten.
Wussten Sie, dass wir bewusst mit 40 Bits pro Sekunde wahrnehmen, das Unterbewusste aber mit 11 Mio. Bits pro Sekunde Informationen verarbeiten kann? Paola Molinari
Zum Thema Erfolg, gibt es vieles zu sagen. Ich möchte Ihnen heute den Weg zum Erfolg vorstellen, den Alexandra Lux (Montessori-Pädagogin in München) für sich in unsere Seminare gefunden hat.
„Ich bin Montessori-Pädagogin und irgendwann kam ich in meiner Arbeitswelt Kindergarten mal mit NLP und mit Kinesiologie in Kontakt. Beides war etwas schräg und deshalb wollte ich mir eigentlich ein genaueres Bild machen. Doch wie das so ist… die Zeit vergeht. Und die Gedanken kreisten ständig: 2 Ausbildungen = 2x viel Zeit und 2x viel Geld. Dann wechselte ich die Stelle und wollte mich erst mal einarbeiten.
Durch Zufall – wie kann es anders sein lernte ich Paola bei einem Vortrag in der VHS zum Thema „emotionale Intelligenz“ kennen. Ihre Präsenz im Raum faszinierte mich sofort und als sie dann erzählte, dass sie NLP und Kinesiologie in EINE Ausbildung zusammenfasste, blieb mir der Mund offenstehen! Endlich! ES hatte mich gefunden! Das Vorhaben konnte umgesetzt werden!
Zunächst wollte ich ja erst mal beide Themenfelder genauer kennen lernen. So ganz neutral und auf Abstand. Doch was ich schon in der ersten Woche des Practitioner erlebte, überrollte mich total! WOW! Ich war völlig geflashed. Dass so etwas passieren könnte, hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können. Beruflich war ich gerade etwas unzufrieden, wusste aber nicht so recht wohin mit mir. Privat kämpfte ich mit dem Beginn meines 4. Lebensjahrzehnts. Und jetzt wusste ich so gar nicht mehr, was los war. Doch ich hatte das Gefühl, dass ich in diesen 7 Tagen Unmengen von Unrat in mir loswurde und die entstandene Leere mit purem Gold aufgefüllt wurde. – Mag sich echt schräg anhören, aber genauso hatte ich es empfunden! Noch dazu hatte ich das Glück, dass ich echt wahnsinnig tolle Mit-TeilnehmerInnen hatte! – Paola! Kein Kommentar! Nicht mal ein Grinsen!
Die Ausbildung ging so weiter und sehr schnell war mir klar, dass ich mit dem Master weitermache. Eine Wiederholung auf anderer Ebene kann ja nicht schaden. Den Trainer hatte ich noch nicht auf dem Schirm, da mir klar war, dass ich diese Tools niemals für mein Berufsleben brauchen würde.
Tja, erstens kommt es anders, zweitens, als man denkt. Im Master wurde mir dann schon klar, dass ich mit dem Trainer weitermache und auch weiterhin mit einem Großteil unserer tollen Gruppe weiterhin zusammen sein werde!
Und jetzt? 18 Jahre später? Kann ich nur sagen, dass dies alles eine der besten Entscheidungen meines Lebens war! Die Ausbildung hat mich in ein anderes Universum katapultiert. Ich fand schon im Practitioner wieder zu mir zurück. Ja. So fühlte sich das an. Das, was ich entdeckte kannte ich, es fühlte sich sehr vertraut an und doch so weit weg. So unglaublich verräumt. Ich bin ich geworden! Ich war es nicht mehr, das war mir jedoch so gar nicht bewusst, denn das war ja gänzlich nicht der Beweggrund für nlpK®!
Ich wechselte meine Arbeitsstelle und entwickelte mich persönlich, wie beruflich unglaublich weiter. All das Wissen aus der Ausbildung, all die Erfahrungen bereicherten mein professionelles Auftreten enorm. Nach einiger Zeit stand ein weiterer Quantensprung an. Ich machte mich als LernCoach selbständig. Das war ein harter Prozess! Doch er hat sich gelohnt. Anfangs war es alles andere als einfach. Doch das Universum hatte weitere Unterstützung für mich parat und heute kann ich mir nichts Anderes vorstellen. Inzwischen bilde ich wunderbare Menschen in der Montessori-Pädagogik aus und kann ihnen so viel aus dem Bereich nlpK® mitgeben. All meine Arbeit, sämtliche Tätigkeiten in Schulen, mit Kindern, Jugendlichen, Eltern, Pädagogen, KollegInnen und KundInnen wäre ohne diese Prozesse und dieses Wissen nicht in dieser Qualität möglich. Ich schreibe sogar Bücher!
Wenn mir das alles jemand vor 20 Jahren prophezeit hätte, ich glaube ich hätte mich vor Lachen mindestens 2 Wochen nicht mehr einbekommen! Wie gesagt, das war alles außerhalb meines Universums!
Natürlich hat sich die Ausbildung nicht nur auf meine Persönlichkeit im beruflichen Kontext ausgewirkt. Auch meine Beziehung profitierte stark davon. Krisen konnte ich anders begegnen und sie konstruktiv lösen.
Was soll ich noch sagen? Ich bin meinem Leben so sehr dankbar, dass es mir all diese Möglichkeiten gibt. Ich schätze Paolas Gespür für Prozesse und bin ihr dankbar, dass sie mich begleitete. Und dass sie mich auch immer wieder auf Themen und blinde Flecke stieß, die ich mit Leichtigkeit übersehen habe.
Wahrscheinlich wäre ich, da ich schon immer ein hoffnungsloser Optimist bin, auch ohne diese Ausbildung glücklich. Doch, das, was ich heute in dieser Form lebe, wäre sicher nicht möglich.
Und wenn Sie Alexandra kontaktieren möchten, finden Sie sie auf https://www.alexandra-lux.de
Ich wechselte meine Arbeitsstelle und entwickelte mich persönlich, wie beruflich unglaublich weiter. All das Wissen aus der Ausbildung, all die Erfahrungen bereicherten mein professionelles Auftreten enorm.Paola Molinari
„Die Regeln und Werte, die wir als Kinder gelernt und übernommen haben, sind uns selbstverständlich und geben uns Sicherheit, solange wir sie nicht infrage stellen. Es ist eine Art Komfortzone entstanden, in der wir uns gemütlich eingerichtet haben. Funktioniert das Leben in Ihrer Komfortzone, kommen Sie nur selten auf die Idee, etwas zu verändern. Es gibt im Grunde nur zwei Situationen, die Anlass dazu geben, uns aus dieser Zone heraus zubewegen: verlockende Herausforderungen oder Krisen. Oft kommen die Anstöße, uns zu verändern, von außen. Manchmal entstehen sie aber auch innen – aus unserem Unterbewussten heraus.“
Wann wir die Komfortzone verlassen?
Ganz besonders groß ist die Bereitschaft, die Komfortzone zu verlassen, wenn man sich verliebt hat oder einen neuen Lebensabschnitt einläuten will: Weil man heiratet, ein Kind bekommt, ins erste Eigenheim einzieht oder einen neuen Job angenommen hat. Derart verlockende Herausforderungen nimmt man gerne an, auch wenn sie uns vielleicht zunächst verunsichern – weil wir manchmal ein wenig Angst vor der eigenen Courage haben. Diese Ereignisse begeistern, lassen uns über uns selbst hinauswachsen und geben viel Kraft. Allein der Gedanke daran vermittelt einem das Gefühl zu wachsen und es einfach mit allem aufnehmen zu können. Wir sind neugierig auf das, was kommen wird, und wir sind sicher, nur gewinnen zu können, sei es auf der Gefühlsebene an Ansehen oder wirtschaftlich.
Ein ganz anderes Motiv, die Komfortzone zu verlassen, ist die Krise. Manche Menschen kommen tatsächlich erst in Bewegung, wenn es gar nicht mehr anders geht – das liegt auch am inneren Programm. Vielleicht kennen Sie solche Situationen: Sie haben längst bemerkt, dass eine Entscheidung im Job oder in der Beziehungen fällig ist, aber Sie haben nicht den Mut, die ersten Schritte zu tun – bis es zur großen Krise kommt. Unsicherheit und Angst lähmen uns hier. Erst aus dem Gefühl der Trauer, der Wut, des Verletzt Seins oder der Peinlichkeit heraus geraten wir in Bewegung. Wünschenswert ist natürlich, die ersten Schritte einzuleiten, bevor diese starken negativen Gefühle von uns Besitz ergreifen... Was ist mit Ihnen?
Ein ganz anderes Motiv, die Komfortzone zu verlassen, ist die Krise. Paola Molinari
*Diese Woche möchte ich Ihnen die Geschichte von Sabine erzählen. Sie war **Managing Director bei S&P Ratings** und hat **ihren Weg aus dem Hamsterrad durch unsere Ausbildung gefunden**. *
„ In mir ist es leer. Wirklich, es ist einfach leer! Ich muss mich erst mal setzen nach dieser Erkenntnis. Was ich noch nicht weiß: dieser Moment ist der erste Schritt in ein neues Leben ist.
Es ist Sommer 2013, ich bin 33 Jahre alt und ich habe eben erst in einem Practitioner-Kurs am campo molinari erkannt: In Wirklichkeit sind all die Dinge, die ich ‘angesammelt’ habe, bedeutungslos. Meine Freundschaften werden gespeist auf niedriger Flamme und sind dementsprechend ‘nett’. Sogar das Essen schmeckt schal, genauso wie meine Männerbekanntschaften.
Ich lebe eindimensional für die Arbeit. 7 Tage die Woche. Bis zur absoluten Erschöpfung. Eine Arbeit, die mir scheinbar alles gibt, was ich brauche: Erfolg, Bestätigung & Anerkennung, ein Netzwerk von einflussreichen Menschen (meist) Männern, ein gefülltes Bankkonto und einen interessanten Google-Search Titel. Denn, danach hungert es in mir. Dafür bin ich bereit viel, sehr viel zu tun. Ich sitze im goldenen Käfig. Und mache mich dabei unbewusst abhängig von anderen und den Umständen.
Ich habe bis dahin nicht verstanden, dass - wenn das Äußere nach Innen gestülpt wird - das Innere nur ganz still und leise rebelliert. So dass man es kaum noch hört. Es wird immer leiser und zieht sich zurück. Erst langsam und behutsam kommt sie wieder zu mir durch in den Practitioner und Masterseminaren. Und etwas lauter an diesem Tag.
Heute bin ich schon ein paar Jahre aus der Eindimensionalität ausgestiegen. Ich habe in meiner letzten Karriere alles erreicht was ich erreichen wollte. Die letzte Etappe allerdings nach meinen Bedingungen und bewusst auf meiner Kraftquelle basierend. Das hat mir ermöglicht einige Lebensträume zu leben. Wie zum Beispiel eine Weltreise für fast 2 Jahre, das letzte Jahr mit meinem jetzigen Ehemann. Oder mich strategisch auf oberster Ebene einzumischen. Auch im Außen hat meine Karriere erst durch diesen ersten Schritt an Qualität gewonnen. Etwas hatte sich verändert, dass war für alle sichtbar. Und das hatte mich letztendlich attraktiver für Top-Positionen gemacht.
Den goldenen Käfig zu verlassen und auch die Stadt London für Wien zu tauschen waren die letzten wichtigen Schritte in 2018. Nach einem Sabbatical-Jahr bin ich jetzt im Begriff meine eigene Coaching und Beratungsfirma ‘Magnolia Tree’ aufzubauen. Meinen Werten entsprechend. Im Dienste vom Wachstum von mutigen Strategieentscheidern in Organisationen, denen Würde im Veränderungsprozess essentiell ist.
Dies sind die **5 wichtigsten Erkenntnisse** die ich aus meinem Veränderungsprozess gelernt habe:
**1. Definiere deinen Erfolg im Innen:**
Erfolgsdefinitionen im Außen machen uns nicht froh. Mehr Geld, einen besseren Titel, die Anzahl der Mitarbeiter und Designer-Sachen erfüllen uns nicht. Wir wissen das alle, und doch geben wir der nächsten Beförderung mehr Stellenwert als uns zu fragen: Was ist MEINE Definition von Erfolg? Und wie weiß ich im Inneren, dass ich erfolgreich bin?
Meine Definition ist: Erfolg = ich selbst zu sein.
Eine innere Erfolgsdefinition macht freier, sie ist ein innerer Kompass und hilft uns dadurch weniger manipulierbar zu sein, da wir damit nicht von der Anerkennung im Außen gesteuert werden.
**2. Change = Chance**
Jede Veränderung ist eine Chance. Selbst die, die nicht von dir selbst gewählt sind. Finde heraus was du selbst beeinflussen kannst in dieser Veränderung. Und um dir selbst in den Spiegel schauen zu können, was ist da für dich wichtige? Welche Werte, Glaubenssätze und Strategien helfen dir?
**3. Angst und Vertrauen**
Tiefe Veränderungen machen uns oft Angst. Wir können die Auswirkungen nicht wirklich absehen, wissen aber oft gut was wir aufgeben werden. In meinem Fall waren das Existenzängste. Wer bin ich, wenn ich nicht mehr (… Managing Direktor bei S&P Ratings …) bin? Es ist wichtig diesen Ängsten auch Raum zu geben. Je mehr wir sie sehen, sie annehmen und ihnen einen Platz geben, desto mehr wird gleichzeitig unser Vertrauen in uns selbst größer.
**4. Der erste Schritt**
Es ist wirklich egal, wo du gerade stehst. Wichtig ist, dass du den ersten Schritt machst. Der erste Schritt ist der schwerste. Wenn du ihn gegangen bist und auf deine innere Stimme hörst, dann wirst du die nächsten Schritte ganz natürlich tun.
**5. Ein Nein im Außen ist ein JA zu dir selbst**
Trau dich, öfter Nein zu sagen. Ein Nein im Außen ist in der Regel ein Ja zu dir selbst. Zu deinem authentischen Ich das du würdigst in dem du Grenzen setzt und für dich und deine Bedürfnisse einstehst.
*Das ist die Geschichte von Sabine. Als ich sie zum ersten Mal traf, dachte ich, sie sei viel älter als 33. Sie sah grau aus und niemand hätte sie in der Menge erkennen können. Sie war innerlich von allem getrennt, was sie ausmachte. Sie spürte sich nicht mehr und konnte weder Ihre eigene Grenzen erkennen, noch wusste sie, wo sie hingehört. Sie suchte nach Anerkennung, gesehen werden, angenommen werden, dazugehören und war unendlich getrieben.*
*Heute hat sie eine tolle Ausstrahlung, so dass richtig interessante Menschen auf sie zukommen. Sie hat ihren Körper zurück gewonnen und weiß ganz genau, wo ihr Platz ist. Ihr Erfolg hat sich verändert und ist viel mehr mit Genuss und Leidenschaft gekoppelt. Übrigens, Leidenschaft und Genuss gehören zu den Grundbedürfnissen der Menschen. Werden Grundbedürfnisse erfüllt, dann ist Frieden in uns und wir können aufhören, die Trennung in uns zu produzieren, aufhören zu funktionieren und das Hamsterrad verlassen.
So wie diese Geschichte gibt es andere, von Menschen, die in Unternehmen geblieben sind und ihr neues Wirken gefunden haben. Menschen, die ihr Hamsterrad zuhause hatten, mit den Eltern, in ihrer Beziehung oder mit den Kindern, haben andere Wege gefunden, um das Hamsterrad zu verlassen. Sie haben ihrem Privatleben einen neuen Rahmen gegeben, der von innen kam und mit ihrem ICH verbunden war, statt mit Ihrem EGO.
Hamsterrad sind Aktionen, die Sie in Ihrem Leben selbst schaffen. Die Energie dafür stellen Sie von ihrem inneren Energiekonto zu Verfügung. Wollen Sie das?*
Eine innere Erfolgsdefinition macht freier, sie ist ein innerer Kompass und hilft uns dadurch weniger manipulierbar zu sein, da wir damit nicht von der Anerkennung im Außen gesteuert werden. Paola Molinari
Manchmal beschreiben mir Menschen, wie sie durch bestimmte Glaubenssätze, innere Monologe oder bestimmte Handlungen in eine Problemtrance geraten. Dies ist ein Zustand, der es Ihnen nicht erlaubt, nach links oder rechts zu schauen, und Ihnen suggeriert, dass es nur einen einzigen möglichen Weg gibt.
Eines Tages kam ein Mann in meine Beratung, der sich nach langem Zögern von seiner Lebensgefährtin getrennt hatte und seither von Schuldgefühlen geplagt wurde. Diese wirkten wie ein Mantra, das ihn immer tiefer in einen schmerzhaften inneren Zustand führte. In seinen Erzählungen verklärte der Mann seine Exfreundin beinahe zum Engel. Im Gespräch kam aber heraus, dass sie ihn nach Strich und Faden betrogen hatte.
Erst, als er seine Aufmerksamkeit ganz bewusst auf seine Lebendigkeit richtete, war es ihm möglich, auch etwa sin sich selbst zu heilen – und vor allem seinen Fokus zu verändern. Was können Sie daraus lernen? Sie selbst haben es in der Hand, ob Sie auf etwas Positives oder auf etwas Negatives achten. Wünschen Sie sich etwas von ganzem Herzen – dann werden Sie es bekommen. Und: Ängste ziehen Ängste an, Glück zieht Glück an.
Sie selbst haben es in der Hand, ob Sie auf etwas Positives oder auf etwas Negatives achten.Paola Molinari
Von Christian Homma, Innovationsmanager, Buchautor und Heavy-Metal-Liebhaber
Wir Menschen leben für Intensität, denn dadurch spüren wir uns. Intensität kennt keine Wertung. Das heißt, wenn Menschen nicht in der Lage sind, positive Intensität zu spüren, dann kippt die Waage auf die andere Seite und wir beginnen, unangenehme Dinge zu intensivieren. Schwierig wird es, wenn Menschen gar nichts spüren und gar nicht wissen, was für sie stimmt. Solche Menschen haben innerlich einfach kapituliert. Ich möchte Ihnen heute Christian vorstellen - ein Mann, der sich auf seine Weise positive Intensität wieder zurückgeholt hat.
*„Meine Ausbildung bei campo molinari begann ich im Oktober 2015 aus einer Bauchentscheidung heraus. Dass es eine der besten Wendungen meines Lebens sein würde, war mir damals noch nicht klar. Ich wusste nur, dass ich mich voll darauf einlassen würde.
Nach zwei Jahren und abgeschlossenem Practitioner und Master hat sich mein Leben grundlegend verändert. Die größte Änderung hat natürlich in meinem Inneren stattgefunden: Ich kann nun meine Gefühle wahrnehmen, achten und zulassen. Und damit sind alle Gefühle gemeint, nicht nur Freude und Liebe, sondern auch Trauer und Wut. Ich habe viel gelernt über meine Werte, wie sie zusammenhängen, mich unterstützen und auch manchmal behindern. Heute muss ich mich nicht mehr verbiegen, um anderen zu gefallen. Im Gegenteil: Indem ich authentisch auftrete und mich so gebe, wie ich bin, ziehe ich die Leute an, die zu mir passen. Dabei entstehen ganz wunderbare neue Freundschaften. Gleichzeitig ist mir bewusst, dass ich gerne alleine bin (nicht zu verwechseln mit einsam!). Und auch die Zeit mit mir kann ich nun guten Gewissens viel mehr schätzen als früher und einfordern, wenn es notwendig ist.
Mein absolutes Schlüsselerlebnis während der Ausbildung war allerdings die Walt-Disney-Trance. Das ist kein Hokuspokus, sondern eine geführte Traumreise, in der man sich seine geheimen Wünsche bewusst macht. Dabei hatte ich das erste Mal das Gefühl, zu wissen, was ich wirklich will: Autor werden! Ich habe sehr erfolgreich Studium und Promotion abgeschlossen und einen ausgezeichneten Job als Innovationsmanager, doch tief in mir schlummerte noch der nie gelebte Wunsch, Bücher zu schreiben, Romane voll bunter Fantasie. Ist es nach diesem Erlebnis bei dem Traum geblieben? Mitnichten! Mittlerweile ist schon der zweite Krimi erschienen, den ich mit meiner Partnerin zusammen geschrieben habe und ich habe mehrere Ideen für eigene Bücher, darunter auch Kindergeschichten.
Meinen Job schätze ich dennoch umso mehr wert, gibt er mir doch intellektuelle Herausforderung und die Sicherheit, nebenbei mein zweites Standbein ausprobieren zu können. Ob es tragen wird? Wer weiß. Aber wenn Träume nur Gedankengebilde bleiben, findet man es nie heraus.
Dank Paolas ganzheitlicher Ausbildung habe ich mich jedenfalls mehr denn je selbst gefunden. Ich nehme mich bewusster zurück, bin wohlwollender und empathischer und kann dadurch anderen mehr Raum geben, um in diesem gemeinsamen Raum etwas Neues zu schaffen. Im firmeninternen Coaching Netzwerk Grow2GLOW setze ich das bereits um.
Woran sieht man die Veränderung im Außen? Dank Paolas Ausbildung hat sich zum Beispiel mein Körperbewusstsein verbessert und ich habe meinen Kleidungsstil dank eines Styling Coachings komplett auf den Kopf gestellt. Früher versteckte ich mich in der Freizeit unter schwarzen Klamotten und trug in der Arbeit langweilige Hosen und Hemden. Heute trenne ich nicht mehr zwischen den Garderoben. Schließlich bin ich doch beides Mal derselbe Mensch! Wozu also sich unterschiedlich (ver)kleiden? Und genauso wie ich innerlich ein bunter Typ bin, zeige ich nun auch nach außen meine Facetten – bis hin zur Brille mit Wechselbügeln. Und Schwarz? Das trage ich immer noch auf Metalkonzerten. Und manchmal auch mit einem Schmunzeln und ein bisschen Stolz eines der Festivalshirts in der Arbeit. Natürlich mit passendem Sakko und ordentlichen Schuhen dazu.
Ich freue mich auf die Veränderungen, die die nächsten Jahre noch bringen werden. Im Moment macht es mir einfach Spaß, ich selbst zu sein und Freude ins außen zu tragen, oder – um mit Paolas Worten zu sprechen – zu leben statt zu funktionieren. Und dafür bin ich unendlich dankbar.“*
Wenn ich Christian höre, sprüht er nur so vor Glück. Er nimmt sich Zeit, auf Kreuzfahrten seine Bücher zu schreiben und je mehr er das tut, desto erfolgreicher wird er in dem Unternehmen, in dem er tätig ist.
Er hat begonnen, das Gewicht der Waage auf der positiven Seite zu stärken. Wie hat er das geschafft? Er hat sich getraut, dort hinzuschauen, wo unangenehme Gefühle waren und diese zu verändern. Er hat sich seine Träume eingestanden und einen Weg gefunden, sie zu realisieren.
Und noch ganz wichtig: Christian wurde in dem Prozess der Ausbildung bewusst, dass er sich nicht zwischen der Verwirklichung seiner Träume und der Sicherheit seiner Arbeitsstelle entscheiden muss. Denn sowohl Sicherheit als auch Abenteuer sind zwei wichtige Werte, die zu seiner Zufriedenheit geführt haben. Im Leben geht es nicht um entweder oder, es geht nicht um Trennung. Denn Trennung führt meistens zu einem unendlichen Stress. Die Frage ist viel mehr, wie können wir in uns Verbindung herstellen und Platz schaffen für das was uns wirklich wichtig ist.
Durch innere Verbindung schaffen wir es, die Waage der Intensität auf die positive Seite zu bringen. Das zeigt sich im Außen und das macht glücklich!
Viele von Ihnen mögen jetzt sagen: „Ja, aber, bei meinem Traum geht das nicht.“ Geht nicht, gibt es nicht. Also, wo ist der Weg, der Sie dorthin führt? Trauen Sie sich und wir helfen gerne dabei.
Mein absolutes Schlüsselerlebnis während der Ausbildung war allerdings die Walt-Disney-Trance. Das ist kein Hokuspokus, sondern eine geführte Traumreise, in der man sich seine geheimen Wünsche bewusst macht. Paola Molinari
Kennst Du das? Manchmal ist so, als ob Dein Verstand verrücktspielt. Du hast Entscheidungen getroffen, um Deinen Weg zu gehen, für Dich zu sorgen, das zu tun was Dir gut tut und Deine Gedanken kreisen. Du fühlst Dich Deinen Gedanken ausgesetzt.
Vor Deinem inneren Auge laufen Filme ab. Deine innere Stimme erzählt Dir, was alles schief gehen wird und Du kommst gar nicht zur Ruhe.
Innerlich entsteht ein großer Widerstand und Du weißt gar nicht warum. Es ist so, als ob Deine Gedanken alles tun würden, um die Richtung, für die Du Dich entschieden hast, zu sabotieren. So, als ob ein Vorhang vor Deiner Wahrnehmung entstehen würde, damit Du den Weg nicht siehst, nicht finden darfst. Das, was Du in Dir spürst, ist innerlicher Widerstand und das Gefühl "ich kann das nicht". Es ist, als ob der Verstand darauf fokussiert wäre, das, was Du Dir ausgedacht hast, zu vernichten. Es ist merkwürdig, denn innerlich könnte ja auch eine sachliche Diskussion ablaufen. Aber nein. Anstelle fokussiert sich der Verstand darauf, Dich als Person anzugreifen, denn nur als Person bist du angreifbar. Die sachliche Ebene würde Dich gar nicht so treffen. Aber sobald der Verstand - innerlich - von Dir als Person spricht, entsteht eine Art Nebel im Kopf.
Ein Beispiel aus der Praxis:
Franz war sehr erfolgreich, zufrieden mit seinem Job und mit seinem Leben als Single nach einer gescheiterten Ehe. Zu Beginn erzählte er, dass es ihm gut gefallen hat, aber mittlerweile fragt er sich, was an ihm so falsch ist, dass er keine Frau findet. Bei genauem Hinschauen stellten wir fest, dass er zwar Sehnsucht nach einer guten Beziehung hat, dass er sich aber selbst von keiner Frau angezogen fühlt und mögliche Beziehungsangebote immer wieder abschmettert. Wenn er sachlich darüber nachdachte, war alles in Ordnung. Sobald aber diese innere Stimme kam, die ihn persönlich angriff, kam so eine Art Nebel im Kopf gekoppelt mit einem unangenehmen Gefühl. Es war so, als ob er etwas nicht greifen konnte.
Ist das Verdrängen? Nein. Es ist wichtig zu lernen, wer aus Dir spricht.
Woher kommt dann diese Verletzlichkeit?
Wir haben auf jeden Fall zwei innere Stimmen in uns. Die eine ist das EGO und das andere ist das ICH.
Das, was in uns verletzbar ist, ist unser eingebildetes EGO. Das Ego ist eine Vorstellung darüber, was wir glauben zu sein. Wenn Du merkst, dass Deine Gedanken Karussell laufen, lockt Dich das Ego zurück. Durch logisches Denken steckt es Dich zurück in Dein altes Korsett. Das Ego hat viele Ängste, Bewertungen, Unsicherheiten und ist selbst sehr verletzbar.
Sobald Du hörst, wie Deine innere Stimme sagt "geht nicht", "darfst du nicht", "Du bist es nicht wert", halte an und erkenne, dass das nicht Deine wahre Stimme ist. Es ist die Stimme Deines Kopfes, die Stimme Deines Egos.
Wenn das so ist, was ist dann die Stimme Deines ICHs - die Stimme Deines Herzens - und wie findest Du sie? Hörst Du der Stimme Deines Herzens zu, wirst du geführt und findest auf einer ganz leichten Weise Deinen Weg, um zum Ziel zu kommen. Dein Herz unterstützt Dich dabei, Deinen inneren Frieden zu finden und die Schritte zu gehen, die für Dich passen. Dein Verstand kann das nicht.
In dem Moment, in dem Dir dieser Vorgang bewusst wird, beginnt eine neue Kraft in Dir aufzusteigen. Am Anfang fühlt sich das sehr holprig an, aber es lohnt sich, es immer wieder auszuprobieren, bis es zur Gewohnheit wird. Jeder, der sein ICH zurück erobert und es aus dem EGO Gefängnis befreit hat, ist ohne Zweifel durch dick und dünn gegangen. Es war ihm bestimmt auch eine Zeitlang nicht klar, welche Stimme zu wem gehört.
Franz hat den Unterschied zwischen diese zwei Stimmen gefunden. Er ist nach wie vor Single, aber sehr zufrieden mit seinem Leben und das nicht nur beruflich.
Er beschrieb es so: " Es ist so, wie die Vorhänge zu öffnen und zu wissen, dass Du nicht der Vorhang bist. Es ist so ein bisschen wie Licht in Dein Herz hinein zu lassen. Am Anfang habe ich nicht viel davon rein lassen können, aber als ich gemerkt habe, wie friedlich ich innerlich damit wurde, konnte ich mich mehr und mehr drauf einlassen. Heute merke ich es, wenn ich anfange, es persönlich zu nehmen. Dann weiß ich, dass mein EGO wieder zu Gange ist und ich weiß auch, welche Schleife gleich losgehen wird. Wenn es möglich ist, mache ich eine Pause, bewege mich und nicke dem EGO zu. Wohlwissend, dass das nur der Vorhang ist. Das bin nicht ich."
Finde die Kriterien für diese zwei Stimmen, denn sie sind Voraussetzung dafür, dass es entweder leicht in Deinem Leben wird oder Du immer wieder diese dumme Schleife wiederholst. Lass Dich vom Herzen, von Deinem ICH führen und erlaube dem Verstand Geld zu zählen oder mathematische Aufgaben zu lösen. Das kann er gut und dafür ist er da.
Das, was in uns verletzbar ist, ist unser eingebildetes EGO. Das Ego ist eine Vorstellung darüber, was wir glauben zu sein. Wenn Du merkst, dass Deine Gedanken Karussell laufen, lockt Dich das Ego zurück.Paola Molinari
**So nehmen Sie die Dinge wahr**
Alles was Sie wahrnehmen (sehen, hören, fühlen, riechen, schmecken), registrieren Sie über Ihre fünf Sinne. Mit deren Hilfe verarbeiten Sie Impulse von außen wie Gespräche, Stimmungen oder eine Atmosphäre, aber auch solche, die von Ihrem Körper produziert werden wie Müdigkeit, Hunger oder Lust auf Bewegung. All diese Impulse finden ihre Repräsentation in Ihrem Unterbewussten. Da der Mensch über fünf Sinne verfügt, unterscheidet man auch fünf Wahrnehmungssysteme:
* Visuelles System (sehen, Bilder, Filme usw.)
* Auditives System (Klänge, Töne, Geräusche, Lärm usw.)
* Kinästhetische System (fühlen, Bewegung, Spüren usw.)
* Olfaktorisches System (Gerüche, Düfte, Gestank usw.)
* Gustatorisches System (Geschmäcker: süß, bitter usw.)
Die Wahrnehmungssysteme sind bei jedem Menschen ganz individuell ausgeprägt. Je nachdem, wie sie jeweils gewichtet sind und wie intensiv sie zusammenarbeiten, entstehen unsere Gedanken. Die gleiche Situation kann bei verschiedenen Menschen ganz andere Reaktionen hervorrufen, gerade auf Grund der unterschiedlichsten Wahrnehmung, die jeder Mensch in sich trägt.
Erst die Gedanken, die wir produzieren, erzeugen Gefühle, und es hängt von der Bewertung ab, die wir unseren Gedanken geben, ob es positive oder negative sind.
Die Begegnung mit einem kleinen Mädchen hat mir die Kraft der Gedanken noch auf eine ganz andere Weise verdeutlicht: An einem heißen Sommertag – ich war mit einer Freundin auf einer ausgedehnten Bergtour – schloss sich uns eine junge Familie mit ihrer vierjährigen Tochter Lara an. Ich hatte mich erst kürzlich von meinem Mann getrennt und war von den Gedanken an die Trennung noch recht mitgenommen, doch die kleine Lara begann schnell, mich in ihren Bann zu ziehen und abzulenken. Sie lief vor, kam zurück, erzählte Geschichten, hüpfte nebenbei, während ich mit meiner mangelhaften Kondition kämpfte und immer wieder von meinen traurigen Gedanken heimgesucht wurde. Erstaunlich, dachte ich, diese Bergtour ist sehr lang und anstrengend, aber die Kleine hat keine Probleme, mitzuhalten und mich nebenbei noch auf das Köstlichste zu unterhalten. Schließlich fragte ich sie: „ Lara, wie machst Du das nur? Du hast so viel Energie: Wir stolpern hier den Berg hinauf, und Du hüpfst leichtfüßig bergauf und kannst dabei sogar noch Geschichten erzählen?“ Die Kleine strahlte mich an und sagte: „Es ist gar nicht schwer. Du musst einfach sagen: Lieber Gott, gib mir Kraft! – schon läuft es.“
Ich schaute sie an und fragte: „Und woher weiß ich, dass der liebe Gott meine Bitte überhaupt hört?“ Da verblüffte sie mich mit ihrer Antwort: „Wenn Du denkst, dass Du etwas haben willst, dann nur deshalb, weil Du in Dir drin schon längst weißt, wie es gehen kann. Der liebe Gott macht also nur möglich, dass Du die Dinge machst, die Du sowieso schon kannst.“
Ich war beeindruckt von so viel Weisheit. Die kleine Lara hatte etwas begriffen, was ganz unabhängig von Religion und Glauben sehr wichtig ist.
Sie werden Dinge dann erleben und erfahren, wenn Sie tief in Ihrem Inneren eine Ahnung davon haben, dass das, was Sie sich wünschen, wirklich möglich ist, und sie das Vertrauen oder das Gefühl haben, dass es geschehen kann.
Sie werden Dinge dann erleben und erfahren, wenn Sie tief in Ihrem Inneren eine Ahnung davon haben, dass das, was Sie sich wünschen, wirklich möglich ist, und sie das Vertrauen oder das Gefühl haben, dass es geschehen kann.Paola Molinari
**Warum systemisches nlpK®?**
nlpK ist mir in den Schoß gefallen. Als ich als Physiotherapeutin auf dem Weg war, für meine Klienten Therapien zu finden, die ihnen dabei halfen ihre Schmerzen los zu werden, stieß ich auf mehrere interessante Methoden. Ich konnte mich gar nicht entscheiden, welche davon „meine“ werden sollte, da ich mich in sie alle verliebt hatte. Bis mir der „Zufall“ ein Geschenk machte und ich all diese Methoden zusammen geworfen und mir daraus meine eigene „Mischung“ gemacht habe (https://www.campomolinari.de/). Jede einzelne der Methoden aus nlpk an sich ist super, aber zusammen ergeben sie etwas Exzellentes. Diese neue Methode half nicht nur meinen damaligen Klienten, sondern hat letztendlich mein Leben völlig auf den Kopf gestellt und meine berufliche Laufbahn komplett verändert.
**Welche Methoden finden Sie im nlpK®?**
nlpK® setzt sich aus den folgenden Bausteinen zusammen:
**NLP**: Neuro-Linguistisches Programmieren basiert auf der Annahme, dass jeder einzelne Mensch seine eigene und einzigartige Realität erschafft und diese als seine Wirklichkeit wahrnimmt. Die zentrale Frage ist, welche Ereignisse unser Erleben beeinflussen und wie wir unsere Erfahrungen selbst erschaffen. Somit beschäftigt sich NLP mit dem Studium der menschlichen Subjektivität. Eine wesentliche Hypothese lautet: „Wir können nicht nicht kommunizieren“. Dies impliziert, dass wir verbal und nonverbal permanent Botschaften an unsere Mitmenschen senden. Daher hilft NLP, die eigene Sprache und Kommunikation unseres Denkens und Handelns besser zu verstehen und bewusst zu steuern.
**Kinesiologie**: Das Verfahren der Kinesiologie ist eine effektive Methode, Stressreaktionen abzubauen. Oftmals nimmt unser Körper einen Teil der unbewältigten emotionalen Last auf. Kinesiologie hat das Ziel, Potenziale zu fördern und das Wohlergehen, die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität zu verbessern. Mithilfe des sog. Muskeltest werden Blockaden erkannt und aufgelöst. Da alle von uns gemachten Erfahrungen im Nervensystem und im Zellgedächtnis gespeichert sind, können mithilfe dieses Verfahrens Gefühlslagen identifiziert und verändert werden. Ziel ist es, die Selbstregulationskräfte des Körpers zu aktivieren und den Energiefluss zu harmonisieren. Mit dieser Methode kann jeder selbst mehr Verantwortung für das eigene Wohlbefinden übernehmen.
**Systemische Lehre**: In der systemischen Arbeit werden alle Beziehungen, sprich Systeme in denen wir leben und die unser Handeln beeinflussen wie zum Beispiel Familie, Herkunft, Organisationen, Unternehmen und Kultur in den Lösungsprozess mit einbezogen. Wir haben die Grundlagen der systemischen Lehre in die Methodik der Familien- und Organisationsaufstellung integriert. Beim Aufstellen werden unterschiedliche Blickwinkel, z. B. eine mögliche Diskrepanz zwischen der eigenen und der fremden Sichtweise offen gelegt. Ziel ist es, den Einzelnen in die Eigenverantwortung zu begleiten, die eigene Situation mit den eigenen Ressourcen zu lösen. Durch eine resultierende (Re-) Aktion des Einzelnen, verändert sich automatisch auch die Reaktion des gesamten Systems, welches am Geschehen beteiligt ist.
**Hypnose**: Der Begriff „Hypnose“ kommt vom griechischen „hypnos“ und bedeutet Schlaf. Mag es für den Außenstehenden so aussehen, als schliefe der Hypnotisierte, so ist eher das Gegenteil der Fall: Die sogenannten Alpha- Rhythmen im Gehirn werden aktiviert und es findet im Zustand der Hypnose, die auch als Trance bezeichnet wird, eine Erhöhung der Konzentration statt. In diesem Zustand sind eine Steigerung der Problemlösefähigkeit sowie mehr Kreativität möglich. Das Verfahren ist lösungsorientiert und ressourcenorientiert, mit dem Ziel, Verhaltensänderungen zu ermöglichen, gedankliche Strukturen neu zu verknüpfen, destruktive Einstellungen und Haltungen zu korrigieren und in neue, positive Muster umzuwandeln.
Aus diesen vier Methoden habe ich eine Ausbildung zusammengestellt. Diese Ausbildung hat den Sinn, Menschen darin zu unterstützen, dass sie zu dem kommen, was sie wirklich sind. Es geht darum, Ihre Stärken heraus zu holen und diese in Ihrem Leben zu nutzen. Ich glaube, dass die Welt, sowohl beruflich als auch privat, umso friedvoller wäre, wenn jeder von uns das täte, was er/sie am besten kann.
**nlpK® wirkt nachhaltig!**
Unser Ziel am campo molinari ist es, Ihre Weiterentwicklung nachhaltig zu gestalten und Ihnen ein persönliches Wachstum zu ermöglichen. Jeder Teilnehmer definiert zu Beginn seiner Ausbildung in einem schriftlichen Fragebogen alle Ziele, die er in den kommenden sechs Monaten, in einem Jahr und in fünf Jahren erreichen will.
Nach Ausbildungsende reflektiert jeder Teilnehmer seinen Fragebogen erneut und bewertet den Erfolg seiner Zielerreichung. Separat geht an campo molinari eine Einschätzung über den Grad der Zielerreichung und die Zufriedenheit mit der Ausbildung.
Im Schnitt erreichen die meisten Teilnehmer bereits in den ersten sechs Monaten 80 % ihrer Jahresziele. Bei den Fünf-Jahres-Zielen ist die Erfolgskurve ebenfalls beeindruckend: Innerhalb des ersten Jahres werden durchschnittlich bereits über 65 % der Fünf-Jahres-Ziele erreicht.
nlpK ist mir in den Schoß gefallen. Paola Molinari
Waren Sie schon mal verliebt?
Was haben Sie schon alles angestellt, um mit Ihrer Liebsten/Ihrem Liebster zusammen zu sein?
Weil ich damals verliebt war, bin ich nach Deutschland umgezogen und habe alles hinter mir gelassen, was zu meinem alltäglichen Leben in Italien gehörte - inklusive meiner Sicherheit.
Leidenschaft ist eins unserer Grundbedürfnisse und der Motor, warum wir Dinge machen, die andere für relativ unmöglich halten. Ist unsere Leidenschaft groß genug, dann versetzen wir Berge: wir ziehen um, wechseln den Job, lernen neue Sprachen, gehen Dingen auf den Grund, wir gründen neue Unternehmen, wir forschen und entwickeln etwas, was uns sehr am Herzen liegt. Letztendlich gehen wir Beziehungen ein, weil wir es unbedingt wollen - egal was andere davon halten, egal ob es im Außen sinnvoll ist oder nicht.
Genau das ist der Motor, der uns zu unserem Erfolg bringt. So wie Günter Faltin sagte, wir brauchen kein Steuerberater oder Jurist zu sein, um ein Unternehmen zu gründen. Wir brauchen neue Ideen und Leidenschaft, für das was wir tun.
Wenn alles andere, was wir tun, vor der Leidenschaft kommt und zuerst erledigt werden muss, bevor wir uns der Leidenschaft hingeben, dann ist das keine Leidenschaft und der Erfolg wird dem entsprechend ausbleiben.
Wenn die Leidenschaft hoch ist für das was wir tun, wird unsere Motivation Wege finden, Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, die Menschen dienen. Menschen werden sich angezogen fühlen von der Begeisterung, die Sie verbreiten und werden wiederum Lust haben, ihre eigene Begeisterung zu entwickeln. Das nenne ich Resonanzprinzip. Begeisterung steckt an und ist die Grundzutat für Erfolg.
Ich treffe oft Menschen, die mir erzählen, dass sie gerne etwas verändern würden, ihnen aber die Leidenschaft dazu fehlt. Es gibt nichts, wofür sie brennen. Ich frage dann zunächst genau nach, was sie wirklich gerne tun und was sie wirklich gut können. Die Antwort ist oft sehr klar. Genauso klar wie der Satz, der nachgeschoben wird: „Ja, ich würde gerne, aber, damit kann man kein Geld verdienen.“
Sind Sie sicher? Wenn Sie sicher sind, wird es dann auch so sein. Aber wenn Sie nur nicht den Weg kennen, um Ihre Leidenschaft zu vermarkten, dann ist es etwas anderes.
Dafür gibt es Möglichkeiten, um heraus zu finden, wie das geschehen kann.
Das eigentliche Hindernis liegt jedoch dann vor, wenn Erfolg innerlich anders repräsentiert wird als im Außen. Wenn die Repräsentation innerlich und äußerlich unterschiedlich ist, entsteht das Gefühl von Zerrissenheit. Zerrissenheit bremst unsere Willenskraft und die Motivation, Dinge in die Tat umzusetzen.
Ein Beispiel: Eine Dame, die ich bei einem Fest kennenlernte, erzählte mir, dass sie gerne Schmuck anfertigt, es aber eine brotlose Kunst sei. Deswegen ginge sie halbtags arbeiten. Nach der Arbeit kocht sie für Ihre Kinder, macht den Haushalt und abends, wenn ihr Mann nach Hause kommt, gab es das übliche Pläuschen.
Das heißt, wenn die Kinder nachmittags nicht da waren und der Mann abends müde war, widmete sie sich ihrer Passion. Dass sie davon nicht leben konnte, war mir klar. Klar war mir auch, dass sie weder ihre Passion noch sich selbst ernst nahm. Sie gab sich selbst und dem was sie liebte keinen Raum. Dadurch entstand nur eine geringe Motivation, Schmuck zu entwerfen, herzustellen und zu verkaufen.
Wie ist es mit Ihnen? Wie ernst nehmen Sie sich mit Ihrer Leidenschaft?
Leidenschaft und Genuss gehören zu unseren Grundbedürfnissen. Verweigern Sie diese, ist es so, als ob Sie Nahrung und Liebe für sich selbst verweigern würden.
Begeisterung steckt an und ist die Grundzutat für Erfolg.Paola Molinari
Wir leben in einer Zeit, in der spirituelle Einflüsse und Quantenphysik nicht mehr weg zu denken sind.
Spiritualität ist ein Zustand, der nicht mehr nur mit Religion zusammenhängt, sondern mit Erfahrungen, die es uns erlauben uns weiter zu entwickeln und einen Sinn in unserem Alltag zu finden. Leben wir diesen Sinn in unserem Alltag beruflich und privat, tanken wir schon in dem Moment auf, in dem wir Dinge ausführen. Es ist so, als ob sich beim Telefonieren das Handy aufladen würde während Sie damit sprechen. Diesen Zustand nenne ich Kraftquelle. Wenn Sie mit Ihrer Kraftquelle verbunden sind, ist das Leben leicht und das Arbeiten eine spannende Angelegenheit.
Sie müssen nicht mehr in Urlaub fahren, um sich zu erholen. Der Urlaub wird zu einer angenehmen Erfahrung, in der Sie neue Impulse und Ideen entwickeln und Ihr Leben so bereichert wird. Natürlich sind Sie müde nach einem Arbeitstag, aber Sie können sich wieder erholen und fallen nicht in einen Erschöpfungszustand, in dem Sie sich von Ihrem Körper trennen und nichts mehr spüren. Ein Zustand in dem Sie sich zu allem aufraffen müssen. Ein Zustand in dem Sie funktionieren statt zu leben.
Das ist eine schöne Theorie. Aber wie sieht es konkret aus?
Alexander, einer unserer Teilnehmer, erzählt von seiner Erfahrung mit der Kraftquelle und wie er aus einer super komfortablen Lage, in der ihm eigentlich die Welt zu Füße lag, ins Leben kam und sich von seiner Kraftquelle führen lies.
*Als ich zum ersten Mal in meiner nlpk Ausbildung von der Kraftquelle hörte, war ich skeptisch, denn zunächst klingt es, wie so vieles im nlp, nach Hokuspokus. Heute verstehe ich die Kraftquelle als diejenigen Sinneswahrnehmungen, auch Submodalitäten genannt, die mich energetisieren und mir guttun. Über die Zeit ist es für mich zu einem Leitsystem geworden, um zu spüren, ob ich auf dem richtigen Weg bin.
Aber was ist denn nun meine Kraftquelle? Für mich persönlich ist es das Gefühl von Fließen oder Gleiten, sich nach vorne zu stürzen, ein Gefühl von Weite und von Wärme im Bauch. Da die Kraftquelle ein Gefühl im Körper ist, lässt es sich nur schwer in Worten beschreiben. Aber nachdem ich diese Eigenschaften über die Übungen in meiner Ausbildung herausgearbeitet hatte, konnte ich sie in all meinen Leidenschaften wiederfinden. Das Fließen und Gleiten durch Tiefschnee in den Weiten der Berge; das Fließen und Gleiten auf Wellen in der Weite des Ozeans; das Fließen von Musik und die Weite der Möglichkeiten, wenn man seine eigene Musik komponiert. All diese Dinge erfüllten mich mit einem warmen Gefühl im Bauch.
In meinem Alltag hingegen war von Fließen keine Rede, als angehender Jurist in einer 9-jährigen Beziehung steckte ich fest und war unglücklich. Wenn ich an meine Zukunft als Anwalt in München mit Frau und Kindern dachte, hatte ich definitiv kein warmes Gefühl im Bauch. Über meine dreijährige Ausbildung bei Paola habe ich es geschafft auch in meinem Alltag wieder ins Fließen zu kommen. Zunächst einmal habe ich mich gegen meine Karriere als Spitzenjurist entschieden und auch die Beziehung ging zu Ende. Das klingt natürlich erst mal schrecklich und sicherlich war es auch schmerzhaft. Aber so konnte ich mich in Neues stürzen und eine weite Welt von neuen Möglichkeiten erkunden. Als sich in meinem ersten Job bei einer Kommunikationsberatung nach ca. 1 ½ Jahren wieder das Gefühl von Feststecken einstellte, wagte ich den nächsten Schritt und folgte meinem Traum am Meer zu leben und ging für ein Working Holiday nach Australien. Und hier bin ich immer noch, mache einen MBA an der Macquarie Uni und habe einen Nebenjob bei einem Technologiestartup gefunden, wo wir jeden Tag neue Wege beschreiten.
Wie es weiter geht? Wer weiß. Alles ist im Fluss mit einer Weite von Möglichkeiten. Und auch wenn das alles wesentlich riskanter ist als einen hochdotierten Job in einer Münchner Großkanzlei zu haben, weiß ich, so lange ich ein warmes Gefühl im Bauch habe, dass es für mich der richtige Weg ist. Es ist wie bei meinen Leidenschaften – um die Welle deines Lebens zu reiten oder die Powderline deines Lebens zu fahren, musst Du Dich nach vorne in die Tiefe stürzen.*
Der Weg über die Kraftquelle ist ein spiritueller Weg hier auf der Erde. Er ist gekoppelt mit ganz klaren Kriterien, die für jeden von uns unterschiedlich und ganz klar im Körper spürbar sind. Diese Kriterien haben sehr wenig mit Inhalten zu tun. Ob Sie den richtigen Job haben, in der richtigen Branche arbeiten oder mit dem richtigen Partner zusammen sind? Das kann keiner sagen. Noch nicht mal Sie selbst, solange Sie Ihre Kriterien nicht gefunden haben. Kriterien, die zu Ihnen gehören und den Kompass Ihres Lebens darstellen.
Kraftquelle ist Reichtum und kreativer Überfluss.
Finden Sie den Sinn in Ihrem Leben und trauen Sie sich, Ihren Reichtum anzunehmen?
Heute verstehe ich die Kraftquelle als diejenigen Sinneswahrnehmungen, auch Submodalitäten genannt, die mich energetisieren und mir guttun.Paola Molinari
Innovationen entstehen erst dann, wenn die Notwendigkeiten vorhanden sind.
Und so war es auch bei mir. Ich war nach Dänemark als Referentin zu einem Kinesiologie Kongress eingeladen. Bei meiner Ankunft fragte ich, wer meinen Vortrag simultan übersetzten würde und vernahm zum ersten Mal, dass der Kongress auf Englisch stattfand. Oh Gott, auf Englisch!!!
Ich hatte gerade Deutsch gelernt! Englisch? Englisch lag ganz weit hinten; in der Schulschublade meines Gehirnes und zwar genau in der Schublade, die mit schlechten Noten gekoppelt war. In diesem Moment war mein Gedanke: „Ich bin krank und reise sofort ab!“ Leider hatte ich just die anderen Referenten und Organisatoren begrüßt und so war es unmöglich, diesen Gedanken in die Tat umzusetzen.
Was nun? Abends saß ich mit meinen schwedischen und italienischen Kollegen zusammen, die versuchten mich wieder herzustellen. Sie erklärten mir, dass es bei meiner Ausstrahlung doch alles kein Problem wäre. Aber, wie Sie sich vorstellen können, ist ein Vortrag nicht nur mit Ausstrahlung zu füllen. So verschwand ich bald in meinem Zimmer und versuchte mir all die Worte, die ich für den Vortrag eventuell brauchen könnte, zusammenzustellen. Es war eine Katastrophe. Je mehr ich versuchte, Worte zu finden, desto konfuser wurde mein Kopf und desto aufgewühlter mein Bauch. Die einzige Frage, die ich mir in diesem inneren Durcheinander stellte, war: „Wie kann ich den morgigen Tag überstehen und den Menschen, die extra für den Kongress angereist sind, etwas mitgeben, was für sie wertvoll ist?“
Dann kam mir eine Idee. Bis zu diesen Zeitpunkt hatte ich alles, was ich gelernt hatte, strikt voneinander getrennt. Entweder hatte ich nlp unterrichtet, Kinesiologie Kurse gegeben oder mit Aufstellung oder Hypnose gearbeitet. Nun, aufgrund der Situation, fragte ich mich, wie ich mit wenigen Worten viel bewirken könnte. Und so dachte ich: „Ich werde morgen zu meinem Vortrag eine kleine Aufstellung machen. Dabei muss ich nicht viel reden und das was die Leute sagen, verstehe ich. Zu der Aufstellung eine kleine Intervention passend aus dem NLP, mit Kinesiologie verankern und mit Hypnose abschließen. Schließlich mache ich das genauso, wenn ich im Einzelcoaching bin!“
Gedacht, getan. Mit starkem Herzklopfen fing ich meinen Vortrag an. „ “Hello Ladies and Gentleman, today you hear an italo-english presentation without PowerPoint.” Mein Vortrag war der letzte Vortrag vor der Mittagspause. Ich hatte ihn pünktlich abgeschlossen. Von den 300 Teilnehmern gingen nur 50 zum Essen, die restlichen Teilnehmer sind geblieben. Ich war verwundert. Es gab eine Frage nach der anderen - die Leute hörten gar nicht mehr auf. Meine Angst vor dem Englischen war verflogen und ich hörte mich Sätze auf Englisch sagen, von denen ich gar nicht wusste, dass ich sie so formulieren konnte. Nach einer halbe Stunde bat ich um die letzte Frage. Ohne abzuwarten fragte jemand: „Was ist das was du machst? Gibt es eine Ausbildung dazu? Und wenn Ja, wo kann man sie buchen? “ Da merkte ich wie es wieder einfach aus mir heraus sprach. „Das ist nlpK. Es gibt eine Ausbildung, aber man kann sie erst ab nächstem Jahr buchen.“
Und so kam es. Ich flog zurück nach Deutschland und fing an, diese vier Richtungen (nlp, Kinesiologie, Aufstellung, Hypnose) zu einer Ausbildung zu verbinden. Am Anfang bestand sie aus 25 Kurstagen. Heute ist die nlpK® Ausbildung ein dreijähriger Weg für Menschen die Wachsen und aus Ihren Stärken heraus ihr Leben gestalten wollen. Der Weg fängt bei jedem innen an, um im Außen seine Wirkung zu finden.
Die meisten Innovationen entstehen aus der Krise. Ich schwöre Ihnen, es war die beste Krise meines Lebens.
Die meisten Innovationen entstehen aus der Krise. Paola Molinari
Als ich Sabrina zum ersten Mal traf, war sie Hundetrainerin und hat für Martin Rütter, D.O.G.S. gearbeitet, eine der größten Hundeschulen Deutschlands. Ihr verdanke ihr eines der größten Geschenke in meinem Leben. Joker, meine kleine französische Bulldogge. Damals haben wir ihn gemeinsam ausgesucht mit dem Gedanken, wir brauchen ein Hund der sich anpasst und im Hintergrund bleibt. Was daraus geworden ist? Sobald ein Applaus am Ende des Kurses kommt, ist Joker der erste, der gehobenen Hauptes losgeht und sich bei den Leuten für den Applaus bedankt. Soviel zu Bescheidenheit und Hintergrund.
Sabrina fing mit der nlpK-Ausbildung an, um eine noch bessere Hundetrainerin zu werden, die Menschen, die Ihre Lieblinge zu Ihr brachten noch besser zu verstehen und um sie mit ihren Tieren zusammen zu bringen. Sie wollte eine eigene Firma gründen und mit Mensch und Tier arbeiten. Was daraus geworden ist?
Sie beschreibt es so:
-------------
„Es fängt leicht an und ausgeglichen. Du bist glücklich. Im Flow. Dein Leben und Du, ihr seid zwei Tanzpartner, die über ihre gemeinsamen Schritte nicht nachdenken. Denken hat hier keinen Platz: Ihr erspürt einander, indem ihr die Schritte geht. Dein Leben spürt dich, wenn du dich führen lässt. Genauso andersrum: Du spürst dein Leben, wenn Du selbst in Führung gehst. Bei diesem Tanz seid ihr beides.
Du merkst, dass Du den Tanz verlässt, wenn Du zu stolpern beginnst. Wenn Du die Hand, die Dich führt, nicht mehr spürst. Wenn Du die Hand, die Du führen willst, nicht mehr findest. Du hast den Tanz verlassen, wenn Du einsam, traurig, frustriert oder Dich permanent bedrückt fühlst. Es ist dann bei weitem nicht so, dass dein Leben keine Lust mehr auf Dich hat! Es hat sich nicht auf und davon gemacht, um sich einen anderen Menschen zu suchen. Nein. Es ist anders.
Es ist besser.
Dein Leben wartet ein Stockwerk weiter oben auf Dich. Auf der anderen Ebene.
Das Parkett, auf dem ihr bisher getanzt habt, ist abgenutzt. Hier kannst Du nichts mehr von Deinem Tanzpartner namens Leben lernen. Dein Leben weiß, wann Du bereit bist. Es liebt Dich und es hat einen Auftrag: Es lädt Dich nun ein, weiter zu wachsen. Besser zu werden. Besser zu tanzen. Besser zu leben. Der bessere Mensch zu werden, der Du sein kannst.
Es führt eine Treppe nach oben, dorthin, wo Dein Leben eine neue Tanzfläche für euch blank poliert hat. Ein heller, lichtdurchfluteter Raum, mit unendlich viel Platz. Dein Leben steht in der Mitte dieses Raumes und streckt seine Hand aus. Du kannst vertrauensvoll danach greifen. Du kennst diese Hand, sie hat Dich in der Vergangenheit geführt – und sie wird es wieder tun.
Es ist Deine Entscheidung, ob Du nach dieser Hand greifst, oder nicht.
Tust Du es nicht, ist es Dein freier Wille. Es ist Deine Verantwortung. Es gibt für alles, was wir Menschen tun, Konsequenzen. Du kannst auf dem alten, abgenutzten Parkett weiter alleine Deine Pirouetten drehen. Oder Du gehst die Treppen ein Stockwerk höher, um dort etwas zu lernen, das Dich weiter bringt.
Ist es leicht? Nein. Die Treppen dort hinauf zu gehen ist an manchen Tagen eine Qual. Es ist schmerzhaft, weil an den Wänden im Treppenhaus Deine schmerhaften Erfahrungen in Bilderrahmen hängen. Sieh sie Dir kurz an. Halte einen Moment inne und nimm in Gedanken mit, was Du von ihnen gelernt hast. Lass die Bilder hängen! Schultere sie nicht. Bleib frei von der Vergangenheit. Geh weiter und blicke nicht mehr zurück. Du gehst jetzt nach oben, bereichert um Wissen über das Leben – das Leben dort unten liegt hinter Dir.
Mach dort oben angekommen eine kurze Pause. Sammle Dich. Dann öffne die Türe und tritt ein in den Raum, in dem Dein Leben auf Dich wartet. Vielleicht schon länger, als Du glaubst. Es ist immer da und hält liebevoll den Platz für Dich frei, den Du brauchst, um den Tanz wieder aufzunehmen.
-------------
Wie fühlt es sich an, die Treppen nach oben zu steigen? Hm.
Ich will es nicht beschönigen, denn das wäre unfair. Meine Wahrheit ist, dass das Leben genauso anstrengend ist, wie es leicht daherkommt. Die wenigsten Tage sind geprägt von Gleichförmigkeit. Voll und ganz gelebt, bist Du in Bewegung. Mit wunderbarem Flow und ja, auch Atempausen zwischendurch.
Es ist ein Gesetz des Universums, dass wir das Leben individuell erleben. Manchen Menschen kommt es permanent schwer, manchen kommt es leicht vor.
Mir kam es schwer vor. Zu schwer, um es alleine zu meistern. Es war 2013, als mich eine Freundin an die Hand nahm, um mir zu helfen. Sie legte meine Hand behutsam in jene von Paola Molinari.
Manchmal springt das Leben in die Kostüme anderer Menschen, damit wir es besser sehen und spüren können.
Auf dem campo molinari treffen sich viele Leben. Sie haben dort einen Übungsraum geschaffen, den wir Menschen nutzen können, um zu trainieren, wie Treppensteigen geht. Dorthin, wo unsere Leben mit ausgestreckter Hand auf uns warten.
Den Weg nach oben gehen wir alle alleine. Jeder von uns. Wir wissen, dass andere den eigenen Weg mit uns gehen. Der Weg des Lebens führt für diejenigen nach oben, die sich verbinden mit jenen, die das Leben lieben. Das hat mir mein Leben gesagt, als ich das letzte Mal seine Hand ergriffen habe, damit wir tanzen können.
Danke, Paola. Und danke liebe campos, für jede eurer Hände.
Sabrina, die nie heiraten wollte, ist heute glücklich verheiratet und lebt in Barcelona. Ihr Unternehmen heißt: Leben machs einfach (www.leben-machs-einach.de). Sie macht das was Sie am Meisten liebt. Sie schreibt und führt Menschen mit Hunde auf einen Entwicklungsweg, der mitten im Herz ankommt.
Dein Leben wartet ein Stockwerk weiter oben auf Dich. Auf der anderen Ebene.Paola Molinari
Lassen Sie uns was ausprobieren. Nehmen Sie sich jetzt die Zeit, mit Ihrem Zeigefinger einen offenen Kreis in der Luft zu malen - einen Kreis, der nicht zu Ende gemalt ist. Spüren Sie dabei, wie es sich anfühlt. Was macht Ihre Atmung? Können Sie tief einatmen? Wie fühlt sich das im Körper an?
Und jetzt malen Sie mit Ihrem Zeigefinger einen geschlossenen Kreis in der Luft. Wie fühlt sich das an? Was macht Ihre Atmung?
An so einem kleinen Beispiel können Sie erkennen, wie unser vegetatives Nervensystem auf Erfahrungen reagiert, die in sich nicht abgeschlossen und verdaut sind.
Wenn wir Welpen beobachten, sind sie am Anfang ganz nah bei der Mutter. Sie bleiben bei ihr, bis sie anfangen sich fort zu bewegen: Sie gehen ein paar Schritte, machen die ersten Erfahrungen, um dann zur Mutter zurück zu kommen und im Rudel zu ruhen. .
Das machen Kinder genauso. Sie laufen von den Eltern weg, schnuppern die Welt und gerade, wenn sie auf etwas ganz Neues treffen, gibt es etwas, was sie ein Stück überfordert und ein Stück Ängste auslöst. In dem Moment in dem sie das wahrnehmen, kommen sie zurück, aufgeregt oder manchmal auch weinend und suchen den Schoß der Eltern, um sich wieder zu sammeln und zu relaxen. Sie merken, dass alles in Ordnung ist und die Welt sicher ist.
Sind in diesem Moment Vater oder Mutter da, um dem Kind diesen Schoß anzubieten, wo es sein Nervensystem herunterfahren kann, lernt es die neue Erfahrung zu verdauen und zu integrieren. Es entsteht eine neue Sicherheit und das Kind hat den Radius, in dem es sich bewegen kann, positiv erweitert. Damit ist ein neuer Kreis geschlossen.
Findet das nicht statt, haben wir einen offenen Kreis, der mit Unsicherheit und Ängsten behaftet ist. In diesem Fall ist der Kreis nur teilweise angelegt und äußert sich daher in unserem Erwachsenenleben in Form von Ängsten und Unsicherheiten, die in allen möglichen Bereichen des Lebens zu finden sind.
Das heißt, erst wenn Sie innerlich anfangen Ihre Kreise zu schließen, kann sich in Ihrem Verhalten/im Außen etwas Neues manifestieren.
Aufstellungsarbeit ist ein wunderbares Werkzeug, um diese offenen Kreise zu entdecken und dabei zu unterstützen, sie zu schließen.
Hier die Erfahrung eines Teilnehmers der an unserem Kurs zur Familienaufstellung teilgenommen hat:
*„Ich startete im Herbst 2018 in die Ausbildung zum Practitioner mit dem Seminar Familiensysteme. Ein Wochenende nur Familienaufstellungen. Bisher kannte ich Familienaufstellungen nur aus Erzählungen.
Meine größte Sorge war, dass ich als Stellvertreter nicht „das Richtige“ spüren würde.
Dass meine Angst unbegründet war, merkte ich bei meiner ersten „Stellvertreter-Rolle“.
Mir wurde auf einen Schlag so komisch im Bauch, dass ich nicht wusste, ob ich mich übergeben sollte oder nicht.
Ein Jahr später habe ich den Practitioner mit dem gleichen Seminar abgeschlossen.
In der Zwischenzeit habe ich immer wieder in verschiedenen Kontexten an Aufstellungen teilgenommen.
Es ist faszinierend, wie sich jedes Mal ein gewisser Themenschwerpunkt entwickelt und wie stark die Wirkung, die diese Aufstellungen auf mich und mein Leben haben.
Oft waren es die Aufstellungen, bei denen ich „nur“ zuschaute oder als Stellvertreter teilnahm, die die größte Wirkung bzw. besten Erkenntnisse für mich brachten.
Oft erkannte ich bei Anderen Muster, Verhaltensweisen, oder Lösungsansätze, die ich jetzt für mich nutze. Ganz nach dem Motto „Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr siehst, dann helfe deinem Nachbarn, er sitzt vermutlich im selben Wald wie du“.*
Für mich ist die Systemische Aufstellung ein sehr machtvolles Werkzeug, mit dem man relativ schnell sehr komplexe Probleme und Sachverhalte erkennen und Entwicklungen und Lösungen anstoßen kann. Man wird ein Problem meist nicht auf Knopfdruck lösen, aber die Kraft der Entwicklung, die durch eine Aufstellung in Gang gesetzt werden kann, ist – meist erst rückblickend – enorm.“
Von einem Teilnehmer: Für mich ist die Systemische Aufstellung ein sehr machtvolles Werkzeug, mit dem man relativ schnell sehr komplexe Probleme und Sachverhalte erkennen und Entwicklungen und Lösungen anstoßen kann.Paola Molinari
Wenn ich Menschen frage, was sie glauben, was ihre Grundbedürfnisse sind, bekomme ich meistens Dinge aufgezählt wie essen, trinken, schlafen und bestenfalls noch das Bedürfnis geliebt zu werden.
Dass menschliche Grundbedürfnisse viel mehr sind, als sich gerade am Leben zu erhalten, haben sie dabei oft vergessen oder empfinden es als puren und sogar unnötigen Luxus.
Lassen Sie uns ein **ideales Leben aufzeichnen**, in dem Sie alle Ihre Bedürfnisse leben:
Sie stehen morgens auf und gehen der Arbeit nach, die genau **Ihren Stärken** entspricht. Sie machen hauptsächlich das, was Ihre eigenen Stärken hergeben – das, was Sie am besten können. Anstatt frustriert zu sein, sind Sie absolut zufrieden mit dem, was aus Ihrer Arbeit und aus Ihrem Leben heraus kommt.
Sie sind **verbunden** mit den Menschen, die zu Ihnen passen und fühlen sich sowohl privat als auch beruflich **dazugehörend**. Das Gefühl, dass Sie in sich tragen, ist das Gefühl, Zuhause angekommen zu sein. Sie sind gerne dort, wo Sie sind. **Wertschätzung** ist ein normaler Zustand. Sie schätzen sich selbst wert. Sie schätzen die Menschen um sie herum wert und werden wiederum für das was Sie sind wertgeschätzt.
Sie haben eine eigene **Orientierung** bezüglich Ihres Lebens und Ihrer Arbeit. Sie wissen, in welchem Rahmen Sie sich bewegen. Sie können den Rahmen erweitern oder verkleinern, je nachdem, was gerade für Sie wichtig ist. Sie haben Ziele und Visionen, die Sie verfolgen. Sie stellen Rahmen zur Verfügung, in denen sich Mitarbeiter im Arbeitskontext und Kinder im privaten Kontext entwickeln können und justieren diesen Rahmen, so dass er für alle Beteiligten passt.
Sie respektieren und stellen **Grenzen**. Grenzen geben Sicherheit. Ihre Grenzen sind so gesteckt, dass Sie frei sind zu wachsen und gleichzeitig sicher Ihre Schritte gehen können. Das gleiche gönnen Sie anderen und Begegnung findet dort statt, wo Ihre Grenzen aufhören und die Grenzen der anderen anfangen. Außerhalb der Komfortzone.
Sie übernehmen gerne die **Verantwortung** für sich selbst und für die Aufgaben, für die Sie sich entschieden haben. Verantwortung ist eine Ehre und ein Zeichen von Freiheit. Sie unterstützen gerne andere dabei, dasselbe zu tun und hinterlassen die Welt für die Sie Verantwortung übernommen haben besser, als Sie sie vorgefunden haben.
**Schutz** ist selbstverständlich vorhanden. Sie müssen nichts tun, um geschützt zu sein. Es ist nicht mehr notwendig für Schutz zu kämpfen, zu fliehen oder zu erstarren, wenn etwas Neues auf Sie zukommt. Auch nicht, wenn etwas auf Sie zukommt, dass Sie von früher kennen und für Sie unangenehm ist. Denn Ihre Energiekreise sind in sich geschlossen und Sie leben von Ihrer eigenen Energie. Ihr EGO spielt nicht mehr verrückt, denn Ihr ICH hat schon seinen Platz eingenommen.
**Leidenschaft und Genuss** sind in jedem Ihrer Schritte vorhanden. Leidenschaft gibt Ihnen Kraft und sie genießen es, jeden Tag aus dieser lebendigen Kraft zu leben und zu arbeiten. Sie entwickeln sich aus Leidenschaft weiter, weil es genussvoll ist, zu leben und zu arbeiten.
Während Sie diesen Text gelesen haben, wie oft haben Sie Sehnsucht bekommen oder vielleicht haben Sie den Kopf geschüttelt in der Vorannahme, dass es nicht möglich ist?
Sie sind die einzige Person, die genau das verändern kann. Wenn Sie auf den richtigen Partner, den richtigen Job, den richtigen Chef, die richtigen Kunden, die richtige Freude warten, kann es lange dauern.
Beginnen Sie heute Ihre Grundbedürfnisse zu erfühlen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt!
Dass menschliche Grundbedürfnisse viel mehr sind, als sich gerade am Leben zu erhalten, haben sie dabei oft vergessen oder empfinden es als puren und sogar unnötigen Luxus.Paola Molinari
Angaben gemäß § 5 Telemediengesetz:
campo molinari GmbH
Wartburgplatz 6
80804 München
Geschäftsführerin: Paola Molinari, Trainerin und Coach
Sitz der Gesellschaft: München
Amtsgericht: München HRB 200 335
Kontakt:
Telefon: 089/360 086 60
Telefax: 089/360 926 06
E-Mail: contact@campomolinari.de
Abmeldung vom Newsletter
Sie können sich per E-Mail unter contact@campomolinari.de oder über das Kontaktformular von unserem Newsletter abmelden.
Möglichkeit zur Löschung Ihrer Daten
Kontaktieren Sie uns dafür per E-Mail unter contact@campomolinari.de oder über das Kontaktformular.
Unsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz:
DE 284483084
Verantwortlich für den Inhalt nch §55 Abs. 2 RStV:
Paola Molinari
Wartburgplatz 6, 80804 München
Quellenangaben für die verwendeten Bilder, Grafiken und Videos:
Video von Paola Molinari: Jürgen Sterlike, 82223 Eichenau
Einzelne Fotos von Paola Molinari aufgenommen.
Portraitfoto von Paola Molinari: FOTOGRAFIE+DESIGN, Christine Buhl, buhl@cb-design-fotografie.de
Portraitfoto von Sabrina Rahtgens, Manuela Schmidt, Nina Schmidt, Dr. Rupert Hofmann, Stefanie Wenker, Richard Paulicks, Barbara Masel: Anja Moschner, 83620 Vagen
Dieses Impressum gilt auch für folgende social-media-Profile:
facebook: http://www.facebook.com/campomolinari
Xing: https://www.xing.com/profile/Paola_Molinari
Für alle Verträge, die über unseren Onlineshop zustande kommen, gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Geschäftsbeziehungen zwischen campo molinari und den Kunden unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist München, soweit der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Darüber hinaus gelten für unsere Webseite und unseren Service unsere gültigen Datenschutzbestimmungen, Nutzungsbedingungen sowie Besondere Nutzungsbedingungen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Im Übrigen übernimmt der Anbieter keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der campo molinari GmbH (Stand März 2016)
§ 1 Geltungsbereich
Allen Leistungen zwischen der campo molinari GmbH, nachstehend "Veranstalter" genannt und seinem Vertragspartner, nachstehend "Teilnehmer" genannt, liegen diese AGB zugrunde.
§ 2 Vertragsgegenstand
Der Veranstalter bietet Coaching-Veranstaltungen und Kurse unter der Bezeichnung "nlpK®-Ausbildung" an. Eine genaue Beschreibung der Leistungsangebote sowie der jeweilige Terminplan mit den aktuellen Preisen befinden sich unter www.campomolinari.de/kurse. Die "nlpK®-Ausbildung" ist zertifiziert vom DVNLP e.V. (Deutscher Verband für Neuro Linguistisches Programmieren).
§ 3 Anmeldung, Zustandekommen des Vertrages
Meldet sich der Teilnehmer schriftlich, per Fax, per Email oder über ein Internet-Anmeldeformular an, erhält er vom Veranstalter umgehend eine Anmeldebestätigung, mit welcher der Vertrag zustande kommt. Bei telefonischer Anmeldung kommt der Vertrag durch anschließendes Nachreichen einer schriftlichen Teilnahmeerklärung zustande. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
§ 4 Vergütung
§ 5 Rücktritt und Stornierung
§ 6 Absage durch den Veranstalter, Durchführungsabweichungen
Das Seminar kann aus wichtigem Grund (etwa bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder krankheitsbedingtem Ausfall des Referenten) vom Veranstalter abgesagt werden. In diesem Fall wird bei Einverständnis des Teilnehmers eine Umbuchung auf einen anderen Termin versucht. Anderenfalls werden bereits erfolgte Zahlungen unverzüglich zurück gezahlt. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers bestehen nicht. Darüber hinaus behält sich der Veranstalter vor, Termine, Trainer und Veranstaltungsorte zu ändern.
§ 7 Copyright, Urheberrechte
Alle Unterrichtsmaterialien und Inhalte der Website des Veranstalters beinhalten das Copyright des Veranstalters. Sie dürfen nicht ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung, auch nicht auszugsweise, in irgendeiner Form weitergegeben, veröffentlicht, vervielfältigt oder für eigene Seminare verwendet werden.
§ 8 Haftung
§ 9 Datenschutz, Datenverwendung, Bildveröffentlichungen
Der Teilnehmer erklärt sich mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Seminar-und Prüfungsabwicklung und zur Zusendung von Informationen im Zusammenhang mit der Ausbildung bis auf Widerruf einverstanden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Teilnehmer ist auch damit einverstanden, dass eine Auswahl der während des Seminars entstandenen Bilder auf der Homepage des Veranstalters oder von ihm verfassten Artikeln und Büchern oder auf sozialen Netzwerken (wie z. B. Facebook oder Twitter) veröffentlicht werden können.
§ 10 Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (campo molinari GmbH, Wartburgplatz 6, 80804 München, Fax: 089 / 36092606, contact@campomolinari.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können hierfür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular hier herunterladen.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleitungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An campo molinari GmbH, Wartburgplatz 6, 80804 München, Fax: 089/36092606, E-Mail: contact@campomolinari.de:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (x) den von mir/uns (x) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (x)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (x) __________________________________________________
Bestellt am (x)/erhalten am (x) _________________________________
Name des/der Verbraucher(s) _____________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)_________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum ______________________
(x) Unzutreffendes streichen.
§ 11 Sonstiges
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie diese Geschäftsbedingungen an.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Paola Molinari, Geschäftsführerin der campo molinari GmbH, Wartburgplatz 6, 80804 München, Deutschland
E-Mail: contact@campomolinari.de
Telefon: +49 (0) 89 - 36 00 86 60
Telefax: +49 (0) 89 - 360 926 06
Die Firma beschäftig weniger als 10 Personen und hat deshalb keinen Datenschutzbeauftragten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website (Server-Log-Files)
Beim Aufrufen unserer Website www.campomolinari.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars / Feedback-Formulars
Bei Fragen jeglicher Art oder wenn Sie uns Feedback geben wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablett, Smartphone o. ä) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Analyse-Tools
Die im Folgenden aufgeführte und von uns eingesetzte Tracking-Maßnahme (Google Analytics) wird auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit der zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahme wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahme ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus dem entsprechenden Tracking-Tool zu entnehmen.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. www.google.de/intl/de/about/ (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden "Google"). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
6. Sonstige Tools
(1) Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google www.google.com/policies/privacy/
(2) Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen,
die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter www.google.com/intl/deUS/help/termsmaps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): www.google.de/intl/de/policies/privacy/
7. Social Media Plug-ins
Verwendung von YouTube-Videos
Diese Website nutzt die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters YouTube, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.
Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter YouTube-Videos gestartet, setzt der Anbieter YouTube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von YouTube zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy
8. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
9. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an contact@campomolinari.de
10. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socker Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweise oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.campomolinari.de/#datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Unsere Datenschutzbestimmungen